Veranstaltungen im Jahr 2023

WISSENSCHAFTLICHE VORTRAEGE UND KOLLOQUIEN

TAGUNGEN, WORKSHOPS & AUSSTELLUNGEN

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN

 

WISSENSCHAFTLICHE VORTRAEGE UND KOLLOQUIEN

 

Sonntag, 19.3.2023 | 16.00 Uhr
Großer Saal der Jüdischen Kultusgemeinde Heidelberg, Häusserstr. 10-12
Vortrag von Prof. Dr. Werner Arnold zum Thema “Die arabischsprachigen jüdischen, christlichen und muslimischen Minderheiten in der Türkei”
 


Oren_Barak_Keynote_jpeg

Dienstag, 7. February 2023 l 19:00 Uhr c.t. in der Alten Aula der Universität Heidelberg

Keynote Lecture: “How Israel Became a Middle Eastern State” von Prof. Oren Barak (Hebrew University of Jerusalem).

Festvortrag im Rahmen des dreitägigen internationalen Workshops an der HfJS zum Thema „Theorizing Jewish-Arab Transculturation“ (07.–09.02.2023)

 

 

 

 

 

 

 

 

 


wendehorst_gastvortrag

Mittwoch, 1. Februar 2023  l 18:15 Uhr in S4

Gastvortrag: „Juden als Subjekte und Objekte im frühneuzeitlichen Völkerrecht“ von Dr. Stephan Wendehorst (Universität Wien)

Im Anschluss lädt der Freundeskreis der Hochschule zu einem kleinen Empfang in der Mensa ein. Veranstaltet wird der Gastvortrag durch den Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl & die Lilli und Michael Sommerfreund Gastprofessur.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Täubler Vorlesung 2023Mittwoch, 25. Januar 2023
18:15 Uhr

Heidelberger Eugen Täubler-Vorlesung 2023

Prof. Dr. Yossef Schwartz (Universität Tel Aviv / Goethe Universität Frankfurt a.M.)

„Die Sprachräume des jüdischen Philosophierens: Philosophie in der jüdischen Geschichte und ihre moderne Geschichtsschreibung”

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN
 

Initial Sharing Worldviews Rgb TransparentThursday, March 9 | 2 pm

Sharing Worldviews Platform Launch

The partners of the Erasmus+ project Sharing Worldviews present the online platform for teachers and student teachers.

Keynote speech by Prof. Dr. Frederek Musall (HfJS): “Democracy Education through Sharing Worldviews: Learning in Encounter for Common Values in Diversity”

Find the programme here.

 

 

 


Mahd Plakat-723x1024Samstag, 25. Februar | 18.30

Podiumsdiskussion „Heimat, Zugehörigkeit und ihre Grenzen“
TiK im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich Platz 3
Einlass ab 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion ab 19.00 | Musik ab 21.00 Uhr
Eintritt frei

Im Rahmen von „Drei Jahre und ein paar Tage…“ im Gedenken an die Attentate von Hanau und Halle. In Kooperation mit Kooperation der Muslimischen Akademie Heidelberg i. G., dem Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma, dem Bündnis Erinnern.Verändern, dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Mosaik Deutschland e.V., dem Migrationsbeirat der Stadt Heidelberg, dem Theater und Orchester Heidelberg, dem zwinger x, the Circle Collective und dem Kulturhaus Karlstorbahnhof e.V..

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

 

 


Tu_BiShvatSonntag, 5. Februar 2023 l 18:00 Uhr

Hochschulrabbiner Shaul Friberg und die Studierendenvertretung laden herzlich zum diesjährigen Tu BiShvat Seder ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Israelischer Filmclub für Studierende und Interessierte

Filme auf Hebräisch mit englischen Untertiteln

  • 1.12.2022 - The Policeman (Kishon, 1971)
  • 12.1.2023 - Sh'chur - Black Magic (Hasfari, 1994)
  • 2.2.2023 - The Bubble (Fox, 2006)

Jeweils um 17.00 Uhr in S2

 

 

 

Letzte Änderung: 22.03.2023