PD Dr. Ursula Schattner-Rieser

Ursula Schattner-Rieser

Lehrstuhl für Bibel und Jüdische Bibelauslegung

(Vertretung von Prof. Dr. Hanna Liss)

Sprechstunde (Vorlesungszeit): nach Vereinbarung
Sprechstunde (Semesterferien): nach Vereinbarung

Tel.: (+49) (0) 6221 / 54 19 227
Fax.: (+49) (0) 6221/ 54 19 209
E-Mail: ursula.schattner-rieser@hfjs.eu

Web: https://de.wikipedia.org/wiki/Ursula_Schattner-Rieser (Vita)

https://uibk.academia.edu/DrUrsulaSchattnerRieser (Publikationen)

 

 

 


Kurzbiografie

1985-1992: Studium der Judaistik und Semitistik, Orientalistik und Religions- und Bibelwissenschaft in Wien, Paris und Jerusalem.

Seit 2021 am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck für afro-asiatische bzw. chamito-semitische Sprachen und Researcher am Institut für Bibelwissenschaft.

Berufliche Tätigkeit im Überblick

Von 1996-2011 war U. Schattner-Rieser war Professorin in Paris für hebräisch-aramäische Philologie an der École des Langues et Civilisations de l’Orient Ancien (ELCOA) der kath. Universität von Paris (ICP) und Dozentin für „Philologie et Epigraphie hébraïques et araméennes“ an der EPHE-Sorbonne und Privatdozentin im Studiengang Antikes Judentum der Universität Zürich (2010–2013), von 2012-2016 Univ.-Assistentin am Institut für Bibelwissenschaft und Alter Orient der Universität Innsbruck und der theologischen Fakultät der Universität Salzburg.

Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Judaistik der Universität Mainz (2016–2017) zur Erforschung mittelalterlicher jüdischer Fragmente in Bucheinbänden in Archiven. Von 2018 bis 2021 Lehrstuhlvertretung und Institutsleitung des Martin-Buber-Instituts für Judaistik der Universität zu Köln.

Akademischer Werdegang

1990-1993: Diplomiert an der Theolog. und Religionswissenschaftl. Fakultät des Institut Catholique de Paris, ‚Sektion Bibel und Alter Orient‘: 3 Jahreszyklus: Hebräisch, Aramäisch, Akkadisch, Altsyrisch, Äthiopisch, Griechisch.

1991: Magister/Maîtrise in Jüdischen Studien und Hebraistik über das Genesisapokryphon aus Qumran an der Universität Paris VIII. Summa cum laude.

1992: Certificate of Biblical Hebrew and Archaeology (Jerusalem).

1992: Master of Advanced Studies (D.E.A.) in Samaritanistik (EPHE-Sorbonne, Paris). Summa cum laude

1998: Promotion summa cum laude zum Docteur ès Sciences historiques et philologiques an der EPHE-Sorbonne: Qumran und Das Aramäische der Handschriften vom Toten Meer (EPHE-Sorbonne, Paris).

2010: Habilitation an der EPHE-Sorbonne, Paris: Themenbereich: Orient und Altes Testament mit der Habilitationsschrift „Echos aus der aramäischen Vergangenheit. Aramäische epigraphische Texte der assyrischen und persischen Zeit des 9. bis 5. Jh. v. Ch. verglichen mit der hebräisch-jüdischen Tradition“ – [Échos du passé araméen. Textes araméens épigraphiques par rapport à la tradition hébraïque et juive des périodes assyriennes et perses du IXe au Ve s. av. n. è.].

2011: Inscrite au CNU section 15 comme professeure (Professeure des universités).

Forschungsschwerpunkte und -interessen

  • Hebräische und Aramäische Sprachwissenschaft u. Semitistik
  • Philologie der chamito-semitischen Sprachen; Afro-asiatischer Sprachvergleich
  • Antikes Judentum: Qumran und die Handschrifen vom Toten Meer, und Bibelwissenschaft, Samaritanistik
  • Mittelalterliche Hebraica-Fragmente
  • Komparative Religionswissenschaft und interreligiöser Kulturaustausch


 Mitgliedschaften

  • Société des Amis d’hébreu, Paris
  • Société d’Études Samaritaines, Paris
  • Hebraistenverband e.V.
  • International Association for Comparative Semitics
  • Society of Biblical Literature
  • Verband der Judaisten in Deutschland e.V.
  • Innsbrucker Linguistischer Arbeitskreis (ILAK), Innsbruck
Letzte Änderung: 19.04.2023