PD Dr. Hildegard Frübis

Lehrstuhl für Jüdische Kunst

(Vertretung für Prof. Dr. Annette Weber)

Sprechstunde (Vorlesungszeit): Dienstag, 10-11 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechstunde (Semesterferien): nach Vereinbarung
(Landfriedstraße 12, N1 14)

E-Mail: hildegard.fruebis@hfjs.eu

 

Curriculum Vitae (ausführlich)

Kurzbiografie

Studium der Kunstgeschichte und Ethnologie in Tübingen und Bologna. Promotion 1993 in Tübingen mit einer Arbeit über die „Entdeckung Amerikas in den Bildprägungen des 16. Jahrhunderts“.
Anschlie­ßend Assistentin an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Tübingen. Von 1996/97 Post­doktorandenstipendium im Rahmen des Graduiertenkollegs „Psychische Energien bildender Kunst“, Kunsthistorisches Institut Frankfurt a. Main; 1998 bis 2004 wissenschaftliche Assistentin am Kunsthisto­rischen Seminar der Humboldt Universität zu Berlin; 2005 Habilitation mit einer Studie zum Max Liebermanns Illustrationen zu Heinrich Heines „Rabbi von Bacherach“.
Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung 2014/2018; 2015-2017; Lise-Meitner Stelle (FWF Austria) am Centrum für Jüdische Studien, Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2006 Gast- und Vertretungsprofessuren im In- und Ausland – zuletzt Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte Universität Augsburg.

Forschungsschwerpunkte

  • Kunst der Frühen Neuzeit und der Moderne
  • Kunst und Kunstdiskurs der Jüdischen Moderne
  • Gender- und Postcolonial-Studies in den Bildkünsten
  • „Orientalismen“ in Fotografie und Malerei
  • Fotografie im NS und Holokaust


 Publikationen (Auswahl)

 

Zwischen den Welten – Jüdisches Erinnern und die Fotografien Roman Vishniacs aus den ersten Jahren der Nachkriegszeit, in: Hans-Joachim Hahn, Gerald Lamprecht, Terpitz, Olaf (Hg.): Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur. Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes. Böhlau: Wien, Köln, Weimar 2020, 139–158.

“Zeitlos: Falsch”. Ausgewählte Schriften Konrad Hoffmanns zur Kunst- und Kulturwissenschaftlichen Forschung. Hg. Maike Christadler, Hildegard Frübis, Sigrid Schade, Online-Edition Emono, Universitätsbibliothek Basel 2019. (https://emono.unibas.ch/catalog/book/57)

Europe as Transit. Jewish-Displaced Persons Camps and the Photographs of Roman Vishniac, in: Barbara Lange/ Dirk Hildebrandt/ Agata Pietrasik (Hg.): Rethinking Postwar Europe. Artistic Production and Discourses of Art in the late 1940s and 1950s, Böhlau: Wien, Köln, Weimar 2019, 141–154.

Der »Fall« Liebermann. Entangled histories - Antisemitismus und Antimoderne im Streit um das Gemälde »Der zwölfjährige Jesus im Tempel«, in: König, Mareike, Oliver Schulz (Hg.): Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive. Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2019, 151–168. 

 “To Mothers of the Twelve Thousand”: Max Liebermann and the Commemoration of Front-Line Jewish Soldiers in the First World War, in: Lamprecht, Gerald et al. (eds.): Jewish Soldiers in the Collective Memory of Central Europe. The Remembrance of World War I from a Jewish Perspective, Graz 2019, 301–310.

Photographien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis, (Hg.) Hildegard Frübis, Clara Oberle, Agnieszka Pufelska, Böhlau 2019.

Die Evidenz der Fotografie und die fotografischen Erzählweisen des Judenmords, in: Bannasch, Bettina/Hans Joachim Hahn (eds.): Darstellen, Vermitteln, Aneignen – Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust, Göttingen 2018, 257–280.

Die Neue Synagoge in Berlin (1866) und die Alhambra. Die Adaption maurischer Stilelemente und die Re-Orientalisierung des europäischen Judentums, in: Giese, Francine/Ariane Varela Braga (eds.): The Power of Symbols. The Alhambra in a Global Perspective,  Bern u.a. 2018, 153–162.

Von der Description de L’Égypte zur Fotografie: Die Bildwerdung des Orients, in: Das unschuldige Auge. Orientbilder in der frühen Fotografie. Katalog zur Ausstellung Göttingen, Kunstsammlung der Universität 2017, Hg. v. Martin Luchterhandt/Lisa Marie Roemer/Verena Suchy, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2017, 15–22.

Der Erste Weltkrieg und die Entdeckung des Ostjudentums. Das Ostjüdische Antlitz von Arnold Zweig und Hermann Struck,
in: Born, Robert/ Beate Störtkuhl (eds.): Apologeten der Vernichtung oder „Kunstschützer“?
Kunsthistoriker der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg, Reihe Visuelle Geschichtskulturen, Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2017, 159–180.

The Figure of the Beautiful Jewess: Displacements on the Borders between East and West,
in: Brunotte, Ulrike et al.: Internal Outsiders – Imagined Orientals?
Antisemitism, Colonialism and Modern Constructions of Jewish Identity, Würzburg: Ergon 2017, 61–72.

Max Liebermann, Else Lasker-Schüler, Issachar Ber Ryback und die Kunst der Jüdischen Moderne, 
in: Braun, Christina von (Hg.): "Was war deutsches Judentum? 1870-1933", Berlin u.a.: de Gruyter 2015, 85-102.
Ephraim Moses Lilien: The Figure of the “Beautiful Jewess,” the Orient, the Bible, and Zionism, 
in: Brunotte, Ulrike; Anna-Dorothea Ludewig, Anna-Dorothea; Stähler, Axel (Hg.): Orientalism, Gender, and the Jews. 
Literary and Artistic Transformations of European National Discourses (Europäisch-jüdische Studien - Beiträge 23) De Gruyter Oldenbourg: 2014, 82-97.

(Kinder)Ikonen - Fotografische Bilder und die Erinnerung des Holokaust,
in: Peter Seibert, Jana Piper, Alfonso Meoli (Hg.): Anne Frank. Mediengeschichten, Berlin: Metropol 2014, 12-36.

Photographien aus den Lagern des NS-Regimes. Beweissicherung und ästhetische Praxis,
hg. von Hildegard Frübis zus. mit Clara Oberle, Agnieszka Pufelska, Böhlau-Verlag: Wien–Köln–Weimar 2019.

Letzte Änderung: 06.12.2023