Personenverzeichnis
Personen suchen
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
DFG-Projekt "Erna Meyer und das moderne Heim"
	
	
		
		DFG-Projekt "Erna Meyer und das moderne Heim"
Dr. Laura Altmann
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Vertretungsprofessur
		
Lehrstuhl für Jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik
	
	
		
		Lehrstuhl für Jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik
Dr. Sandra Anusiewicz-Baer
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Langzeitprojekt „Corpus Masoreticum“
		
	
			
	
	
		
		Melissa Anwar Uthman M.A.
			
		
			
	
		
			Doktorandin, Bibelglossare
		
	
			
	
	
		
		Alessandra Arcidiacono M.A.
			
		
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl für Geschichte, Religion und
	
	
		
		Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl für Geschichte, Religion und
Tamanah Bashir
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaber Israel- und Nahoststudien
		
Studiendekan
	
	
		
		Studiendekan
Prof. Dr. Johannes Becke
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
	
	
		
		Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
Selahattin Beser
			
		
			
	
		
			Bibliothek
		
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson bei sexueller Belästigung und Diskriminierung
	
	
		
		Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson bei sexueller Belästigung und Diskriminierung
Lena Bindrim
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Lehrstuhl für Hebräische Sprachwissenschaft
	
	
		
		Lehrstuhl für Hebräische Sprachwissenschaft
David Bindrim PhD (Biblical Studies)
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Langzeitprojekt „Corpus Masoreticum“
		
	
			
	
	
		
		Benjamin Blum Dipl. -Theol.
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft, u.a. Corpus Masoreticum
		
Studierendenvertretung
Vorstandsmitglied des Freundeskreises der HfJS
	
		
		Studierendenvertretung
Vorstandsmitglied des Freundeskreises der HfJS
Ida Braun
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
DFG-Projekt "Ambivalent Enmity"
	
	
		
		DFG-Projekt "Ambivalent Enmity"
Alessia Colonnelli
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
	
		
		"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
Judith Damian , Mag. theol.
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
Lehrstuhl für Bibel und Jüdische Bibelauslegung
	
	
		
		Lehrstuhl für Bibel und Jüdische Bibelauslegung
Juan de Sus Pallarés
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl für Geschichte, Religion und Kultur des europäischen Judentums
	
	
		
		Ignatz-Bubis-Stiftungslehrstuhl für Geschichte, Religion und Kultur des europäischen Judentums
Christopher Decker
			
		
			
		
			
	
		
			Rektoratssekretariat
		
	
			
	
	
		
		Linda Dotterweich M.A.
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeitende
		
Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
	
	
		
		Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
Dr. Lily Eilan
			
		
			
		
			
	
		
			Professor
		
Lehrstuhl für Philosophie und Geistesgeschichte
	
	
		
		Lehrstuhl für Philosophie und Geistesgeschichte
Prof. Dr. Michael Engel
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
BMBF-Projekt "Lernspiel Jud Süß"
Mensa
	
		
		BMBF-Projekt "Lernspiel Jud Süß"
Mensa
Martha Fiedelak
			
		
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Lehrstuhl für Talmud, Codices und Rabbinische Literatur
	
	
		
		Lehrstuhl für Talmud, Codices und Rabbinische Literatur
David Gilinsky
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaber Hebräische Sprachwissenschaft
		
Stellvertretender Rektor
	
	
		
		Stellvertretender Rektor
Prof. Dr. Viktor Golinets
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Bibel und Jüdische Bibelauslegung
		
Doktorandin, Lehrstuhl für Jüdische Literatur
	
	
		
		Doktorandin, Lehrstuhl für Jüdische Literatur
Ekaterina Gotsiridze M.A.
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Projekt »Geschichte des Jüdischen Gemeindefonds in NW-Deutschland e.V.«
	
	
		
		Projekt »Geschichte des Jüdischen Gemeindefonds in NW-Deutschland e.V.«
Dr. Hans-Peter Gruber
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaber Jüdische Literaturen
		
	
			
	
	
		
		Prof. Dr. Roland Gruschka
			
		
			
		
			
	
		
			Projektkoordinatorin
		
Projektstelle Internationalisierung
	
	
		
		Projektstelle Internationalisierung
Dr. Louise Hecht
			
		
			
	
		
			Bundesfreiwillige
		
Albert-Einstein-Bibliothek
	
	
		
		Albert-Einstein-Bibliothek
Stina-Sophie Heidemann
			
		
			
	
		
			Ignatz Bubis Lehrstuhlinhaber für Religion, Geschichte und Kultur des europäischen Judentums
		
	
			
	
	
		
		Prof. Dr. Johannes Heil
			
		
			
		
			
	
		
			Prüfungsamt
		
Sicherheitsbeauftragter
	
	
		
		Sicherheitsbeauftragter
Maximilian Hörmann
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
	
		
		"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
Jessica Hösel M.A.
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
VW-Stiftungsprojekt »Shared Citizenship«
	
	
		
		VW-Stiftungsprojekt »Shared Citizenship«
Hanoch Josman
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
Ansprechperson für sexuelle Diskriminierung und Antidiskriminierung
	
		
		Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
Ansprechperson für sexuelle Diskriminierung und Antidiskriminierung
Maximilian Kathan
			
		
			
	
		
			Persönliche Referentin des Rektors / Rechtsabteilung
		
	
			
	
	
		
		Juliane Keitel
			
		
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaberin Geschichte des Jüdischen Volkes
		
	
			
	
	
		
		Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein
			
		
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Langzeitprojekt „Corpus Masoreticum“
		
	
			
	
	
		
		Dr. Ingeborg Lederer-Brüchner
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Langzeitprojekt „Corpus Masoreticum“
		
	
			
	
	
		
		Clemens Liedtke M.A.
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaberin Bibel und Jüdische Bibelauslegung
		
	
			
	
	
		
		Prof. Dr. Hanna Liss
			
		
			
		
			
	
		
			Bibliothekarin
		
Albert-Einstein-Bibliothek
	
	
		
		Albert-Einstein-Bibliothek
Sylvia Lösking
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
	
	
		
		Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
David Lüllemann M. A.
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
DFG-Projekt "Erich Mendelsohns Büros"
	
	
		
		DFG-Projekt "Erich Mendelsohns Büros"
Dr. Jan Lutteroth
			
		
			
		
			
	
		
			Post-Doc, Bibelglossare
		
	
			
	
	
		
		Dr. Katelyn Mesler
			
		
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Biblia Rabbinica
		
	
			
	
	
		
		PD Dr. Gianfranco Miletto
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Hilfskraft
		
DFG-Projekt »Das gelobte Land der Provence«
	
	
		
		DFG-Projekt »Das gelobte Land der Provence«
Silvia Negri
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			Hochschulrabbiner
		
	
			
	
	
		
		Rab. Janusz Pawelczyk-Kissin
			Dienstag: 
- 9:15 bis 10:45 Uhr Tutorium "Was ist Judentum?"
- 15 Uhr allgemeine Sprechstunde; bitte NUR nach telefonischer Voranmeldung über +49 152 33582245 oder per E-Mail
	
		- 9:15 bis 10:45 Uhr Tutorium "Was ist Judentum?"
- 15 Uhr allgemeine Sprechstunde; bitte NUR nach telefonischer Voranmeldung über +49 152 33582245 oder per E-Mail
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
Lehrstuhl für Talmud, Codices & Rabbinische Literatur
	
	
		
		Lehrstuhl für Talmud, Codices & Rabbinische Literatur
Shushan Pushkin
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
	
	
		
		"Demokratie leben!"-Projekt: "Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts"
Lara Pushkin
			
		
			
		
			
	
		
			Lehrstuhlinhaber Talmud, Codices und Rabbinische Literatur
		
BaföG-Beauftragter
	
	
		
		BaföG-Beauftragter
Prof. Dr. Ronen Reichman
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
DFG-Projekt "Corpus Masoreticum"
	
	
		
		DFG-Projekt "Corpus Masoreticum"
Sophia-Magdalena Rollenmüller
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeitender
		
Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
	
	
		
		Ben-Gurion-Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien
Dr. Uri Rosenberg
			
		
			
	
			
	
		DOKTORANDIN, BIBELGLOSSARE
	
	
		
		Isabelle Schmiederer
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin
		
Assistenz Studiendekanat
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
	
		
		Assistenz Studiendekanat
BMBF-Projekt "Lernspiel Joseph Süß Oppenheimer" am Lehrstuhl für Geschichte des Jüdischen Volkes
Dr. Désirée Schostak
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DFG-Langzeitprojekt „Corpus Masoreticum“
		
	
			
	
	
		
		Sebastian Seemann M.A.
			
		
			
	
		
			Gastprofessur
		
Lilli-und-Michael-Sommerfreund-Gastprofessur
	
	
		
		Lilli-und-Michael-Sommerfreund-Gastprofessur
Dr. Yael Sela
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Bibel und Jüdische Bibelauslegung
		
	
			
	
	
		
		Yona-Dvir Shalem M.A.
			
		
			
		
			
		
			
		
			
		
			
	
		
			STUDENTISCHE HILFSKRAFT, DFG-LANGZEITPROJEKT „CORPUS MASORETICUM“
		
	
			
	
	
		
		Amöna Treichel
			
		
			
	
		
			Hebräische Sprachwissenschaft
		
Lektor für Hebräische Sprache
	
	
		
		Lektor für Hebräische Sprache
Kevin Trompelt M.A.
			
		
			
	
		
			Arbeitsstelle Internationalisierung
		
Sekretariat
	
	
		
		Sekretariat
Colette van den Hout
			
		
			
	
		
			Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Jüdische Literaturen
		
Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson bei sexueller Belästigung und Diskriminierung
	
	
		
		Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson bei sexueller Belästigung und Diskriminierung
Dr. Magdalena Vinco
			
		
			
		
			
	
		
			Studentische Hilfskraft
		
Projekt »Erbenermittlung zu NS-Raubgut aus dem Nachlass Emil Davidovic«
	
	
		
		Projekt »Erbenermittlung zu NS-Raubgut aus dem Nachlass Emil Davidovic«
Vera Wiethoff
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
DFG Projekt "Ambivalent Enmity"
	
	
		
		DFG Projekt "Ambivalent Enmity"
Tom Würdemann
			
		
			
	
		
			Wissenschaftlicher Mitarbeiter
		
Projekt "Provenienzforschung" am Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
	
	
		
		Projekt "Provenienzforschung" am Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes