Gleichstellung und partnerschaftliches Verhalten
Unser Engagement
Wir setzen uns für ein faires und respektvolles Miteinander im Wissenschaftsbetrieb ein – unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität.
Unser Hauptziel ist es, die Chancengleichheit von Frauen und Männern zu fördern und bestehende Ungleichheiten abzubauen. Dafür arbeiten wir auf allen Ebenen der Hochschule daran, Nachteile zu erkennen und zu beseitigen.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, eine Hochschulgemeinschaft zu gestalten, die auf Wertschätzung und Teilhabe basiert – für alle. In enger Zusammenarbeit mit Unifyund dem Amt für Chancengleichheit Heidelberg setzen wir uns für eine fortschreitende Gleichstellung ein.
Vor diesem Hintergrund wurden im März 2025 der Gleichstellungsplan sowie die Senatsrichtlinie Partnerschaftliches Verhalten beschlossen.
Unser Angebot – Wir unterstützen Sie bei
Fragen zur Frauenförderung in der Wissenschaft (z. B. Bewerbungen, Berufungen, Einstellungen, Qualifizierung)
Fällen von Diskriminierung, sexualisierter Belästigung oder Herausforderungen im Studium und Arbeitsumfeld
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns.
Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung und für Antidiskriminierung
Dr. Magdalena Vinco
Lehrstuhl für die Geschichte des Jüdischen Volkes
Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung und für Antidiskriminierung
Maximilian Kathan
Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und Ansprechperson für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung und für Antidiskriminierung