Direkt zu den Inhalten springen
Kaufmann Manuscript

Prof. Dr. Viktor Golinets

Lehrstuhlinhaber

Lehrstuhlinhaber Hebräische Sprachwissenschaft
Stellvertretender Rektor

Prof. Dr. Viktor Golinets

  Akademischer Werdegang
08.2012 Stipendiat des akademischen Lehrkurses des Deutschen Evangelischen Instituts für die Altertumswissenschaft des Heiligen Landes.
  Studienreise durch Jordanien (02.-16.08.) und Israel (17.-30.08.2012).
04.2004–03.2010 Promotionsstudium der Altorientalistik an der Universität Leipzig und an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).
  Das Thema der Dissertation „Das Verb im amurritischen Onomastikon der altbabylonischen Zeit“. Note: opus valde laudabile (Note 1).
11.1997–01.2004 Studium der Semitistik (Hauptfach), Judaistik und allgemeinen Sprachwissenschaft (Nebenfächer) und griechischen Philologie an der LMU
  Abschluss: Magister, Gesamtnote 1,26. Das Thema der Magisterarbeit „Morphologie des Verbs im Palmyrenischen“.
  Berufliche Erfahrungen
seit 10.2018 Professor für Hebräische Sprachwissenschaft an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
10.2012–09.2018 Juniorprofessor für Hebräische Sprachwissenschaft an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
09.2007–10.2012 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Altes Testament und semitische Sprachwissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Basel (bei Prof. Hans-Peter Mathys)
10.2006–02.2008 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für alttestamentliche Theologie der katholisch-theologischen Fakultät der LMU (bei Prof. Hermann-Josef Stipp)
  Mitarbeit an der hebräisch-griechischen Textkritischen Synopse zum Jeremiabuch
04.2006–09.2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altorientalistik der Universität Leipzig (bei Prof. Michael P. Streck)
01.09.2006 Wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (bei Prof. Tilman Nagel)
10.2005–03.2006 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für alttestamentliche Theologie der katholisch-theologischen Fakultät der LMU (bei Prof. Hans Rechenmacher)
  Mitarbeit an der Biblia Hebraica Transkripta, syntaktische Analyse
10.2004–03.2006 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Altorientalistik der Universität Leipzig (bei Prof. Michael P. Streck)
04.2004–09.2007 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Semitistik der LMU (bei Prof. Rainer Degen)
01.2004–03.2006 Lektor für jüdische Geschichte an der Israelitschen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg
09.2002–07.2003 Lehrer für Neuhebräisch an der Sinai-Grundschule der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, München
09.2001–12.2002 Studentische Hilfskraft am Institut für Assyrologie und Hethitologie der LMU (bei PD Michael P. Streck)
11.1999–12.2003 Studentische Hilfskraft am Institut für Semitistik der LMU (bei Prof. Rainer Degen)

1. Monographien

2. Herausgeberschaften

3. Aufsätze

  • 2023   “Manuscripts of the Former and the Latter Prophets from the Vienna Papyrus Collection.” The Textual History of the Bible from the Dead Sea Scrolls to the Biblical Manuscripts of the Vienna Papyrus Collection. Proceedings of the Fifteenth International Symposium of the Orion Center for the Study of the Dead Sea Scrolls and Associated Literature, Cosponsored by the University of Vienna Institute for Jewish Studies and the Schlechter Institute of Jewish Studies, 10.–13. April 2016, ed. by Ruth A. Clements, Russell E. Fuller & Paul D. Mandel (Studies on the Texts of the Desert of Judah 137. Leiden/Boston: Brill), 526–567.

  • 2022   “Hebrew Biblical Manuscripts from the Collections of the National Library of Russia, and Their Use in the Textual Research of the Hebrew Bible.” The Hebrew Bible Manuscripts: A Millenium, ed. by É. Attia & A. Perrot (Leiden/Boston: Brill), 218–260.

  • 2022   “Jewish Scholarship in Babylonian and Western Judaism.” Textual History of the Bible. A Companion to Textual Criticism. Volume 3A. The History of Research of Textual Criticism, ed. by Russel E. Fuller & A. Lange (Supplements to the Textual History of the Bible 6. Leiden/Boston: Brill), 42–60.

  • 2020   “Orthographical, Grammatical and Lexical Pecularities in the Hebrew Texts of Leviticus: Considerations about Hebrew Bible Editing in the Light of the Linguistic Development of Hebrew.” The Texts of Leviticus. Proceedings of the Third International Colloqium of the Dominiqiue Barthélémy Institute, held in Fribourg (October 2015), ed. by Innocent Hambaza (Orbis Biblicus et Orientalis 292. Publication of the Dominique Barthélémy Institute 3. Leuven/Paris/Bristol: Peeters), 149–177.

  • 2020   “Considerations on Questions Philology Cannot Solve While Reconstructing the Text of the Hebrew Bible.” Philology and Textual Criticism. Proceedings of the Second International Colloquium of the Dominique Barthélémy Institute held at Fribourg on 10–11 October, 2013, ed. by Innocent Hambaza & Jan Joosten (Forschungen zum Alten Testament, 2. Reihe. Tübingen: Mohr Siebeck), 46–69.

  • 2020   “Amorite” A Companion to Ancient Near Eastern Languages, ed. by R. Hasselbach-Andee (Hoboken, NJ: Wiley Blackwell), 185–201.

  • 2019   “Der Zionismus und die hebräische Sprache.” Perspektiven jüdischer Bildung. Diskurse – Erkenntnisse – Positionen. Band II, ed. by Doron Kiesel (SChriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland 2. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich), 142–147.

  • 2018   “Hebräischunterricht und Hebraistik in Deutschland und deutschsprachigen Ländern: Eine Bestandsaufnahme.” Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an 3/1:7–24.

  • 2018   “Das Verb im palmyrenischen Aramäisch. Eine morphologische und lexikalische Studie.” Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 23:139–255.

  • 2017   "Фразеологические кальки с древнееврейского языка, введённые в русский язык или закреплённые в нём Синодальным переводом Библии.“ („Phraseologische Lehnübersetzungen aus dem Biblisch-Hebräischen im Russischen, die durch die Synodal-Übersetzung der Bibel geprägt wurden.“) Синодальный перевод Библии в пространстве русской культуры (Заокский: Заокский христианский гуманитарно-экономический институт), 152–178 [auf Russisch].

  • 2016   “Die Biblia Hebraica Quinta und ihre Behandlung des Textbefundes masoretischer Handschriften.” Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 21:75–99.

  • 2016   “Semitische Sprachen.” Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex) (= 4 Druckseiten)

  • 2016   “Amorite Animal Names: Cognates for the Semitic Etymological Dictionary.” Proceedings of the 6th Biennial Metting of the International Association for Comparative Semitics and Other Studies, ed. by L. Kogan & N. V. Koslova (Babel und Bibel 9. Winona Lake, IN: Eisenbrauns), 55–86.

  • 2016   “Die Gefährdung der Ahnfrau. Anmerkungen zu literarischen Abhängigkeiten in den Versionen von Genesis 12, 20 und 26.” Nächstenliebe und Gottesfurcht. Beiträge aus alttestamentlicher, semitischer und altorientalischer Wissenschaft für Hans-Peter Mathy zum 65. Geburtstag, ed. by Hanna Jenni & Markus Saur (Alter Orient und Altes Testament 439. Münster: Ugarit-Verlag), 91–114.

  • 2016   “Der Bindevokal /ĭ/ in den biblisch-hebräischen Eigennamen.” In Memoriam Wolfgang Richter, ed. by H. Rechenmacher (Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament 100. St. Ottilien: EOS), 91–111.

  • 2015   “Beobachtungen zur Textstruktur einiger semitischer Schriftdenkmäler." Neue Beiträge zur Semitistik. Fünftes Treffen der Arbeitsgemeinschaft Semitistik in der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft vom 15.17. Februar 2012 an der Universität Basel, ed. by V. Golinets, H. Jenni, H.-P. Mathy & S. Sarasin (Alter Orient und Altes Testament 425. Münster: Ugarit-Verlag), 55–77.

  • 2014   “Чередование {m} и {n} в текстах Еврейской Библии.” („Wechsel zwischen {m} und {n} in den Texten der Hebräischen Bibel.“) Иудаика и арамеистика. Сборник научных статей на основе материалов Третьей ежегодной конференции по иудаике и востоковедению 17 декабря 2013 г., ed. by К. А. Битнер & Л. А. Лукинцова (Труды по иудаике. Филология и культурология 3. Санкт-Петербург), 8–27. (The Proceedings of the Third Academic Conference on the Jewish and Eastern studies 17 December 2013, ed. K. А. Buettner & L. A. Lukintsova (Transaction on Jewish Studies. Philology and Cultural Studies 3. St. Petersburg)). [Auf Russisch].

  • 2013   “Dageš, Mappiq, Specks on Vellum, and Editing of the Codex Leningradensis.” Kleine Untersuchungen zur Sprache des Alten Testaments und seiner Umwelt 15:233–263.

  • 2011   “Parallelismus membrorum, Textkritik und Textvarianten in hebräischen Bibelhandschriften.” “Ruft nicht die Weisheit…?” (Spr 8,1). Alttestamentliche und epigraphische Textinterpretationen. Symposion in Skáholt, 1.–3. Juni 2009, ed. by Kristinn Ólason (Arbeiten zu Text und Sprache im Alten Testament 94. St. Ottilien: EOS), 63–83.

  • 2010   “Amorite Names Written with the Sign Ú and the Issue of the Suffixed Third Person Masculine Singular Pronoun in Amorite.” Proceedings of the 53e Renconcte Assyriologique Internationale. Vol. I. Part 2. Language in the Ancient Near East. Papers outside the Main Subjects, ed. by L. Kogan, N. Koslova, S. Loesov & S. Tishchenko (Babel und Biel 4. Orientalia et Classica 30. Winona Lake, IN: Eisenbrauns), 593–616.

  • 2009   Gemeinsam mit Wannemacher, Christian: “‘Der beste Wein kommt noch.’ Beobachtungen zum Verhältnis vom hermeneutischen Zirkel zur eschatologischen Struktur der Zeit.” Christ, Salvation, and the Eschaton. Essays in Honor of Hans K. LaRondelle, ed. by D. Heinz, J. Moskala & P. M. von Bemmelen (Berrien Springs, MI: Andrews University), 133–155.

  • 2008   “Der Name ‘Elischeba’, die Zahl ‘sieben’ und semitische Onomastik, mit dem Exkurs Die mesopotamische Gottheit Sebettu.” Die Zahl Sieben im Alten Orient. Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt, ed. by G. G. G. Reinhold (Frankfurt a.M.: Peter Lang), 105–143.

4. Rezensionen

  • 2016   Zu G. Khan, A Short Introduction to the Tiberian Masoretic Bible and Its Reading Tradition (Gorgias Handbooks 25. Piscataway, NJ: Gorgias Press 2012), Journal of Semitic Studies 61:281–283.

  • 2014   Zu Д. Цолин, Арамейский язык библейских тестов и Таргума Онкелоса. Учебное пособие (Aramäische Sprache der biblischen Texte und des Targum Onkelos. Eine Chrestomathie) (Черкассы: Коллоквиум 2013), Письменные памятники Востока (Written Monuments of the Orient) 20:274–275 [auf Russisch].

  • 2013   Zu C. Hardmeier, E. Talstra & A. Groves (eds.), SESB. Stuttgarter Elektronische Studienbibel (Version 3.0. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft; Haarlem: Nederlands Bijbelgenootschap 2009), Theologische Zeitschrift 69:282–286.

  • 2013   Zu S. Alvestad & L. Edzard, la-ḥšōḇ, but la-ḥăzōr? Sonority, Optimality and the Hebrew פ"ח Forms (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 66. Wiesbaden: Harrassowitz 2009), Orientalistische Literaturzeitung 108:119–123.

  • 2012   Zu BibleWorks 9 (version 9.0.010a.1). Software for Biblical Exegesis and Research, Theologische Zeitschrift 68:377–379.

  • 2012   Zu A. G. Belova, L. E. Kogan, S. V. Lezov & J. B. Romanova (eds.), Языки мира. Семитские языки. Аккадский язык. Северозападносемитские языки. (Languages of the World. The Semitic Languages. Akkadian. Northwest Semitic. Moskau: Academia 2009), Orientalistische Literaturzeitung 107:189–192.

  • 2012   Zu BibleWorks 8 (8.0.001a) (Software for Biblical Exegesis and Research. DVD version 1.0. BibleWorks LLC, Norfolk 2008), Theologische Zeitschrift 68:163–169.

  • 2012   Zu Biblia Hebraica quinta editione cum apparatu critico novis curis elaborato. 17. Proverbs, prepared by J. de Waard (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2008), Orientalistische Literaturzeitung 107:95–98.

  • 2011   Zu K. Radner, Die Macht des Namens. Altorientalische Strategien zur Selbsterhaltung (SANTAG Arbeiten und Untersuchungen zur Keilschriftkunde 8. Wiesbaden: Harrassowitz 2005), Orientalistische Literaturzeitung 106:169–172.

  • 2010   Zu Biblia Hebraica quinta editione cum apparatu critico novis curis elaborato. 5. Deuteronomy, prepared by C. McCarthy (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2007), Orientalistische Literaturzeitung 105:453–462.

  • 2009   Zu С. М. Якерсон. Еврейские сокровища Петербурга. Свитки, кодексы, документы (Санкт-Петербург: Арка 2008) (S. M. Yakerson, Evrejskie sokrovistcha Peterburga („Jüdische Schätze von S.-Peteresburg“), Письменные памятники Востока (Written Monuments of the Orient) 11/2:225–259 [auf Russisch].

  • 2009   Zu T. Römer (ed.), The Books of Leviticus and Numbers (Bibliotheca ephemeridum theologicarum lovaniensium 215. Leuven: Peeters 2008), Journal of Hebrew Scriptures 9; Perspectives on Hebrew Scriptures 6 (2010) (Comprising the contents of Journal of Hebrew Scriptures 9. Perspectives on Hebrew Scriptures and Its Contexts 7), 756–764.

  • 2009   Zu F. Malbran-Labat, Pratique de la grammaire akkadienne. Exercices et corrigés (Langues et cultures anciennes 6. Bruxelles: Éditions Safran 2006), Orientalistische Literaturzeitung 104:167–169.

  • 2008   Zu Biblia Hebraica quinta editione cum apparatu critico novis curis elaborato. 20. Ezra and Nehemia, prepared by D. Marcus (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2006), Orientalistische Literaturzeitung 103:60–68.

  • 2007   Zu Biblia Hebraica quinta editione cum apparatu critico novis curis elaborato. 18. General Introduction and Megillot, gemeinsam herausgegeben von A. Schenker, Y. A. P. Goldman, A. van der Kooij, G. J. Norton, S. Pisano, J. de Waard, R. D. Weiss (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 2004), Orientalistische Literaturzeitung 102:492–501.

  • 2007   Zu E. Cohen, The Modal System of Old Babylonian (Harvard Semitic Studies 56. Winona Lake, Indiana: Eisenbrauns 2005), Orientalistische Literaturzeitung 102:280–283.

5. Lexikonartikel

  • 2013   “Masora, Tiberian.” Encyclopedia of Hebrew Language and Linguistics. Volume 2. G–8, ed. by Geoffrey Khan (Leiden/Boston: Brill), 588–598.

  • 2013   “Dageš.” Encyclopedia of Hebrew Language and Linguistics. Volume I. A–F, ed. by Geoffrey Khan (Leiden/Boston: Brill), 649–654.

  • 2012   “Sumuepuḫ.” Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, ed. by M. P. Streck (Berlin: Walter de Gruyter), 303.

  • 2011   “Stamm, Johann Jakob.” Reallexikon der Assyriologie und der Vorderasiatischen Archäologie, Band 13, ed. by M. P. Streck (Berlin: de Gruyter), 105–106.

6. Übersetzungen

  • 2015   Übersetzung aus dem Hebräischen des Aufsatzes von Lea Grundig, “Kunst in Zeiten des Krieges” in L. Grundig, Kunst in Zeiten des Krieges, ed. by Thomas Frierl (Berlin: Hans-und-Lea-Grundig-Stiftung), 12–27.

7. Weitere Publikationen

  • 2024   “‘Geburt’ einer Sprache.” Jüdische Allgemeine Nr 31/24:19 (1. August 2024).

  • 2019   “Die Erforschung des Hebräischen und des Jüdisch-Aramäischen in der Wissenschaft des Judentums.” Jüdische Illustrierte 74, 24:14–15 (13. Juni 2019).

  • 2019   Zusammen mit Daniel Krochmalnik: “Bibliographie zur Zahlenexegese in der jüdischen Tradition und Moderne.” Neue Wege der Schriftauslegung, ed. by Michaela Bauks, Ulrich Berges, Daniel Krochmalnik & Manfred Oeming (Altes Testament und Moderne 24. Berlin: LIT), 147–160.

  • 2017   “Neue Wörter für das Land. Die Quellen der modernen hebräischen Alltagssprache.” Jüdische Illustrierte 72, Nr. 14–15:9 (6. April 2017).

  • 2016   “Über einige antike Schriftfunde der letzten Jahre in Israel.” Jüdische Illustrierte 71, Nr. 23:8–9 (9. Juni 2016).

  • 2008   “Ein weiteres Siegel gefunden in Jerusalem”. Chronologs 12.08.2008.

  • 2008   “Eine Bulle mit dem Namen einer biblischen Person gefunden in Jerusalem.” Chronologs 09.03.2008.

  • 2008   “Ein Siegel wurde in Jerusalem gefunden – wer kennt den Besitzer?” Chronologs 22.01.2008.

  • 2007   Zusammen mit K. Adam & A. Wagner: “Auswahlbibliographie zum Parallelismus membrorum.” Parallelismus membrorum, ed. by A. Wagner (Orbis Biblicus et Orientalis 224. Fribourg: Academic Press; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht), 273–296.

  • Hebräische Bibel: Sprach- und Textgeschichte der Hebräischen Bibel; antike Bibelübersetzungen und ihre Hermeneutik; literarische Formen der biblischen Texte; Geschichte der Bibelauslegung und biblische Hermeneutik; Übersetzung der Bibel in moderne prachen.
  • Hebräische Sprache: Grammatik des Hebräischen vor dem Hintergrund der vergleichenden semitischen Grammatik; historische Grammatik des Hebräischen; masoretische und außermasoretische Vokalisierungstraditionen des Hebräischen; Massora; Kunde der hebräischen (Bibel)Handschriften; hebräische Lexikographie; hebräische Onomastik; hebräische Epigraphik.
  • Semitische Sprachen: Philologie der semitischen Sprachen mit Schwerpunkt Nordwestsemitisch (Amurritisch, Aramäisch, Phönizisch, Ugaritisch); semitische Lexikographie; vergleichende semitische Onomastik; westsemitische Epigraphik.
  • Hebräische Literatur: literarische Formen der antiken hebräischen Literatur; biblisch-hebräische Poesie; liturgische Texte und Piyyut.

  • Deutsche Morgenländische Gesellschaft
  • European Association of Biblical Studies
  • European Association for Jewish Studies
  • Hebraistenverband e.V.
  • International Association for Comparative Semitics
  • International Organisation for Masoretic Studies
  • National Association of Professors of Hebrew
  • Society of Biblical Literature
  • Verband der Judaisten in Deutschland e.V.