הנה - Heidelberger Nachwuchstagung Hebraistik

In der Woche vom 16.–22. Februar 2026 wird die Hochschule für Jüdische Studien eine zwei- bis dreitägige hebraistische Tagung anbieten. Die Konferenz möchte die gesamte 3.000-jährige Geschichte des Hebräischen abdecken. Modern- wie althebräische Forschungen, didaktische Überlegungen und Erfahrungen aus universitärer und schulischer Lehre sollen hier miteinander ins Gespräch kommen.
Das Ziel der Konferenz ist es, hebraistische Qualifikationsvorhaben (Promotion, PostDoc, Habilitation) vorzustellen und zu diskutieren. Außerdem soll gemeinschaftlich über didaktische, pädagogische und inhaltliche Heraus- und Anforderungen des Hebräischunterrichts an Schulen und Universitäten reflektiert werden. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bereits vor dem eigentlichen Call for Participation unverbindlich per E-Mail anzmelden. Primär wendet sich die Konferenz an Early Career Researcher im Bereich der hebräischen Sprachwissenschaft, die Teilnahme steht aber allen offen.
Die Vorträge sollen ungefähr 10–20 Minuten umfassen und anschließend im Plenum diskutiert werden. Thematisch sind Beiträge aus allen Sprachstufen des Hebräischen erwünscht. Konferenz- und primäre Vortragssprache ist Deutsch, einzelne Vorträge können auf Englisch gehalten werden.