Wichtige Literatur zur Religionspädagogik Religionspädagogik - Allgemein Grümme, Bernhard u.a. (Hrsg.), Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und
Besuch des Staatssekretärs Arne Braun und Alexander Salomon, Vorsitzender des Arbeitskreises für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Episode 0: Vorstellung und Einführung In der Intro Folge stellt sich das Team hinter dem Podcast-Projekt „Mekka und Jerusalem“ persönlich vor und spricht darüber, was sie mit den
Lebenslauf 2020 Dissertation Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus 1897-1933 Betreuer: Prof. Dr. Michael Brenner, Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Der Innenminister Baden-Württembergs, Thomas Strobl, und der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung, Dr. Michael Blume, besuchen die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg
Kontakt Telefon: +49 (0) 62 21 / 54 192 - 11 Fax:+49 (0) 62 21 / 54 192 - 09 rektor@hfjs.eu Terminanfragen richten Sie bitte an sekretariat-rektor@hfjs.eu Öffnungszeiten
Professor Dr. Ronen Reichman Lehrstuhl für Talmud, Codices und Rabbinische Literatur BaföG-Beauftragter (+49) (0) 6221 / 54 19 228 ronen.reichman@hfjs.eu Sprechstunde
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg · Landfriedstr. 12 · 69117 Heidelberg · Tel.: (06221) 54 19 200 · www.hfjs.eu21100498357200 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV) für das
Curriculum Vitae 2021-2022 Fellow der Fritz Thyssen Stiftung am Historischen Kolleg München 2019-2021 Forschungsfreisemester 2013-2019 Rektor der Hochschule für Jüdische Studien
Publikationen Monographien Der älteste Astronomietraktat in französischer Sprache: L'introductoire d'astronomie. Edition und lexikalische Analyse, Tübingen 1998, VII + 208 S.