Herzlich Willkommen - ברוכים הבאים - اهلاً وسهلاً auf der Webseite des Ben-Gurion-Lehrstuhls für Israel- und Nahoststudien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg. Auf dieser…
(1888 Prag - 1944 Auschwitz) „Meinem lieben Bruder 1. XI. 1920 Max“ Diese handschriftliche Widmung des Autors lesen wir in einem Exemplar von Max Brods Buch „Im Kampf um das…
Der sog. Textus Receptus (TR) der Hebräischen Bibel beruht auf einer tiberiensischen masoretischen Tradition, die hauptsächlich auf die Masoretenfamilien Ben Ascher und Ben Naftali zurückgeht.…
Der Bibeltext der Handschriften mit babylonisch-jemenitischer Punktation: Erfassung der Textvarianten Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Der Bibeltext der…
In seiner Gedenkrede vor der Trauergemeinde würdigte Rabbiner Avichai Apel den Verstorbenen als freundlichen, unauffälligen Mann, von dem aber wenig bekannt war, weil er nicht viel erzählte und…
Einführende Literatur Amishai-Maisels, Ziva: Depiction and interpretation. The influence of the Holocaust on the visual arts, Oxford [u.a.] 1993. Baigell, Matthew und Young, James Edward (Hg.):…
Semestertermine
Auch für unsere Seminare benötigen Sie eine Anmeldung über die Universität Heidelberg durch HeiCO, das elektronische Kursanmeldungssystem. …
Studentische Hilfskraft, u.a. Corpus Masoreticum Studierendenvertretung Vorstandsmitglied des Freundeskreises der HfJS
ida.braun@stud.uni-heidelberg.de