Direkt zu den Inhalten springen
Veranstaltung an der HfJS

Zionismus. Diskurse - Positionen - Widersprüche

Israel- und Nahoststudien Konferenz

In diesem viertägigen Seminar widmen wir uns der Vielfalt zionistischer Ideen und Bewegungen – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit dem Plural von Zionismus: religiöse, kulturelle, sozialistische, revisionistische und postzionistische Theorien und Praktiken sollen rekonstruiert und diskutiert werden.
In Zeiten, in denen „Zionismus“ vielfach als monolithisches Feindbild verhandelt wird, ist eine differenzierte, historische und politische Perspektivierung notwendiger denn je. Wir fragen: Welche zionistischen Strömungen gab und gibt es? Wie haben sie sich entwickelt – und worin unterscheiden sie sich? Was bedeutet es, sich heute auf zionistische Ideen zu beziehen?
Gemeinsam wollen wir einen Raum schaffen für Wissen, Widerspruch und Dialog – historisch informiert, politisch sensibel und offen für Ambivalenzen.

Verantwortlich für das Seminar sind der Zentralrat der Juden in Deutschland gemeinsam mit ELES (Ernst Ludwig Ehrlicher Studienwerk) in Kooperation mit der HfJS Heidelberg und JSUD (Jüdische Studierendenunion Deutschland).

Die Teilnahmegebühr beträgt 50€, inklusive  Kost und Logis während der Tagung (Plätze sind sehr begrenzt!)

Programm

Anmelden

ZDJ Einladung
  • Datum: 16. - 19. November 2025
    Datum 16. - 19. November 2025
  • Uhrzeit: 
		13:00
		-
		14:00
		UTC+01:00
    Uhrzeit 13:00 - 14:00 UTC+01:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: Zentralrat der Juden
    Ansprechperson Zentralrat der Juden
  • Ort / Link: Jüdisches Museum Frankfurt am Main
    Ort / Link Jüdisches Museum Frankfurt am Main
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung

Aktuelles