Jüdinnen und Juden vor dem kaiserlichen Reichshofrat
Über Jahrhunderte hinweg nahm der kaiserliche Reichshofrat im Verfassungsleben des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation aufgrund seines weit gespannten Aufgabenbereiches eine singuläre Position ein. Die Behörde bildete gemeinsam mit dem Reichskammergericht die Höchstgerichtsbarkeit des Reiches.
In welch großem Umfang Jüdinnen und Juden sowohl individuell als auch korporativ den kaiserlichen Gerichtshof anriefen, erforscht Dr. Tobias Schenk von der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, der an diesem Abend seine Forschungsergebnisse mit uns teilt.

-
Datum 25. Juni 2025
-
Uhrzeit 18:00 - 20:00 UTC+02:00
-
Teilnahme Präsenz
-
Sprache Deutsch
-
Ansprechperson HfJS
-
Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
-
Anmeldung erforderlich? Ja Hier anmelden