Gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma lud die Hochschule zu einer etwas anderen Buchvorstellung
Manche Lehrveranstaltungen beginnen aufgrund der jüdischen Feiertage noch nicht in der ersten Woche, 14.-18.10.
Zum kommenden Wintersemester findet an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ein Rektorenwechsel statt.
Die Seminare und Vorlesungen für das kommende Wintersemester 2024-25 können hier eingesehen werden
Mehr Wissen über Israel und den Nahen Osten könnte helfen, explosives Gedankengut zu entschärfen.
Gleich zweimal kommt Tom Khaled Würdemann, der seine Dissertation über palästinensische Geschichte im Graduiertenkolleg "Ambivalente Feindschaft" schreibt, zu Wort.
Bitte beachten Sie die Schließzeiten der Mensa zwischen August und Oktober.
Franz Fischhof war Kustos der Prager Altneuschul und in vielen anderen Funktionen für die IKG Prag aktiv - bis er und seine Familie im März 1943 nach Thesesienstadt deportiert wurden.
Berichten im Ausnahmezustand – der 7. Oktober und seine Folgen: Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman Engel
Über Anfeindungen und ein kleines bisschen Hoffnung
Zum ersten Mal seit 2019 erschien am 11. Juli 2024 wieder eine Sonderbeilage der Hochschule in der Jüdischen Allgemeinen.