Direkt zu den Inhalten springen

Wer wir sind

 

  • Sprechstunde: Martha Fiedelak, Ida Braun

  • Vertretung im Prüfungsausschuss: Ronja Bilger

  • Vertretung in der Bibliothekskommission: Evelyn Neyer

  • Veranstaltungen: Lara (Liel) Stumpf, Shushan Pushkin, Evelyn Neyer, Ronja Bilger, Martha Fiedelak, Ida Braun

  • Presse & Kooperationen: Evelyn Neyer, Shushan Pushkin, Cornelia D'Ambrosio

  • Beauftragte für Internationale Studierende & Vernetzung: Evelyn Neyer, Martha Fiedelak

Ihr findet uns in Raum N1.14, die letzte Türe auf der rechten Seite vor dem Eingang zu S4

Besuche uns doch mal auf Instagram oder kontaktiere uns per Mail

 

Was wir machen

  • Sprechstunde für Studierende: Mittwoch 13:30-14:30 (nach Vereinbarung)
  • Repräsentation der Studierenden gegenüber den Dozenten und anderen Mitarbeitern im Haus
  • regelmäßiger Studierendenschabbat mit dem Hochschulrabbiner
  • gemeinsames Feiern von jüdischen Festen
    (z.B. Entzünden der Chanukka-Kerzen)
  • Stammtisch mit dem Rektor der HfJS

Die Wahl zur Studierendenvertretung findet in jedem Wintersemester im ersten Monat des Semesteranfangs im Rahmen einer Studierendenvollversammlung statt.

Eure Studierendenvertretung der HfJS

Veranstaltungen der Studierendenvertretung

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts

Demokratie leben!

Sie sind herzlich eingeladen, an der Auftakt-Veranstaltung des neuen Forschungs- und Bildungsprojekts teilzunehmen. Das Projektteam rund um Prof. Dr. Rabb. Birgit Klein untersucht gemeinsam mit dem Team der PH Heidelberg um Prof. Dr. Havva Engin, wie extremistische Narrative zum Nahostkonflikt auf Social Media kursieren, wie junge Menschen damit in Kontakt kommen und welche Auswirkungen das auf ihre Haltung hat.

Bei der Veranstaltung wird das Projekt vorgestellt, dessen Ziel ist es, Extremismus und Antisemitismus aktiv zu bekämpfen, demokratische Werte zu stärken und die Medienkompetenz in diesem sensiblen Themenfeld zu fördern.

Datum: 17.11.2025

Uhrzeit: 15:00 - 17:30 Uhr

Heidelberg (Ort wird bekannt gegeben bei Anmeldung)

Anmeldungslink folgt

Weitere Informationen zum Projekt

Medienkompetenz
  • Datum: 21. Oktober 2025
    Datum 21. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 
	14:54
	UTC+02:00
    Uhrzeit 14:54 UTC+02:00
  • Teilnahme:
    Teilnahme
  • Sprache:
    Sprache
  • Ansprechperson:
    Ansprechperson
  • Ort / Link:
    Ort / Link
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung