Projektlinie "Demokratie leben!"
Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts – Linksextremismus und Verschwörungsmythen unter Schüler:innen und Studierenden begegnen
Vereinfachte Opfer-Täter-Zuschreibungen, Verharmlosung und Glorifizierung extremistischer Akteure und Taten, Fake-News und (links-) extremistische Narrative – auf Social Media Plattformen, wie TikTok und Instagram kursieren seit der Eskalation im Nahostkonflikt am 7. Oktober 2023 zahlreiche fragliche Inhalte, die vor allem unter jungen Menschen vermehrt Zuspruch finden.
Um diesem Phänomen wissenschaftlich und pädagogisch zu begegnen, untersucht die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (PHHD) welche (links-) extremen Narrative in Bezug auf den Nahostkonflikt in den sozialen Medien verbreitet sind, wie Schüler:innen und Studierende damit in Kontakt kommen und inwieweit die jungen Menschen in ihrer Haltung und Meinung dadurch beeinflusst werden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Havva Engin (PH HD) und Rabbinerin Prof. Dr. Birgit Klein (HfJS) entwickelt das Team, aufbauend auf den Forschungsergebnissen, Workshops und Argumentationstrainings für Schüler:innen und Studierende, sowie Workshops für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen, um einen Beitrag zur Extremismus- und Antisemitismusprävention, zur Demokratieförderung und zur Stärkung der Medienkompetenz im Themenfeld Nahostkonflikt zu leisten.
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen der Projektlinie “Demokratie leben!”.

Aktuelles
Teamleitung & Kontakt

Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein

Prof. Dr. Havva Engin
Hier werden in Zukunft Zwischenberichte, Handreichungen und weitere Publikationen des Projekts hochgeladen.
Bundesministerium für Bildung, Familie, Familie, Frauen und Jugend (BMBFSFJ):
HfJS Heidelberg:
PH Heidelberg:
- Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Zentrum “Hei-MaT” für Migrationsforschung und Transkulturelle Pädagogik
- Newsroom PH - Medienkompetenz im Nahostkonflikt
Berichte, Ergebnisse und Vorträge vergangener Veranstaltungen werden hier in Zukunft erscheinen.

