Zielsetzung
Das Projekt „Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts – Linksextremismus und Verschwörungsmythen unter Schüler:innen und Studierenden begegnen“ läuft von Juli 2025 bis Juni 2028 und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Extremismusprävention“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) mit rund 800.000 Euro gefördert. Es verfolgt das Ziel, zur Extremismusprävention im Bildungsbereich beizutragen und demokratische Konfliktbearbeitung in einem hochsensiblen Themenfeld zu stärken.
Im Fokus stehen dabei Schüler:innen ab der Sekundarstufe, Studierende – insbesondere im Lehramt –, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte wie Schulsozialarbeiter:innen sowie Multiplikator:innen und Hochschuldozierende. Sie sollen befähigt werden, (links-) extremistischen und antisemitischen Argumentationsmustern kompetent entgegenzutreten und eine kritische wie auch empathische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven Rund um den Nahostkonflikt zu fördern.
