Transfer in die Praxis
Im Praxisteil des Projekts werden Workshops und Argumentationstrainings entwickelt und mit Schüler:innen und Studierende durchgeführt. Dabei soll Teilnehmenden Grundlagenwissen zu demokratischer Diskurskultur, Linksextremismus, dem Nahostkonflikt, Antisemitismus und Rassismus vermittelt werden. Des Weiteren soll gezielt die Medienkompetenz zum Themenfeld Nahostkonflikt geschult werden. Außerdem sollen Jugendliche und junge Erwachsene dazu befähigt werden, einseitige Narrative selbst zu erkennen und diese inhaltlich, sowie sprachlich zu dekonstruieren. Im Vordergrund wird hauptsächlich die kritische und empathische Auseinandersetzung aller Konfliktbeteiligten stehen.
Zusätzlich soll in der dritten Projektphase ein Workshopmodell für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte sowie Multiplikator:innen und Hochschuldozierende erarbeitet werden, mit dem Ziel die Teilnehmenden zu befähigen, die Argumentationstrainings selbst durchführen zu können. Dafür soll zum Abschluss eine Handreichung veröffentlicht werden, bei welcher unter anderem konkreten Handlungsempfehlungen zu erlebten Situationen im Vordergrund stehen werden.
