Trägerschaft Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) befindet sich in der Trägerschaft des Zentralrates der Juden in Deutschland. Die HfJS steht in enger Verbindung zur
Texte der westlichen Diaspora (ca. 400–800) und ihre christliche Rezeption (ca. 700–1200) von Prof. Dr. Johannes Heil
Das ABC wurde am 21. April 2015 an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg aus Anlass des 100. Todestages von Abraham Berliner (1. Mai 1833 – 21. April 1915) offiziell gegründet.
Die Schwerpunkte liegen bei Phasen politischer, sozialer und kultureller Transformationen sowie bei den verschiedenen geistig-religiösen Bewegungen, wie sie für den wechselvollen Verlauf jüdischer
Die Studierendenvertretung feiert das Fest der Bäume
Pessach, Ostern und Semesterstart
„Wissenschaftliche Integrität bildet die Grundlage einer vertrauenswürdigen Wissenschaft. Sie ist eine Ausprägung wissenschaftlicher Selbstverpflichtung, die den respektvollen Umgang
Im Wintersemester 2025/26 finden die Sitzungen des Prüfungs- und des Promotionsausschusses an folgenden Tagen statt: 1. Sitzung: Mittwoch, 22. Oktober 2025 (Frist zur
Ambivalent Enmity startet eigenen Podcast "Enemy Encounters"
Unabhängig von der offiziellen Anmeldefrist gilt: Für den Erwerb von Leistungspunkten ist die Teilnahme ab der ersten Sitzung eines Kurses notwendig!Nur offiziell registrierte Studierende sind