Auftaktveranstaltung „Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts – Linksextremismus unter Schüler:innen und Studierenden begegnen“
Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) und die Pädagogische Hochschule Heidelberg verantworten gemeinsam seit Juli 2025 das Forschungsprojekt „Medienkompetenz im Zeichen des Nahostkonflikts – Linksextremismus unter Schüler:innen und Studierenden begegnen“, welches aus dem Programm „Demokratie leben“ des BMFSFJ für drei Jahre gefördert wird.
Das Projekt verfolgt das Ziel, bei Schüler:innen der höheren Klassenstufen sowie bei Studierenden die Social-Media-Nutzung im Kontext des Nahostkonflikts zu analysieren und reflektieren – und damit zur Extremismusprävention in Bildungsinstitutionen beizutragen. Hierbei sollen (links-)extreme Narrative und Verschwörungsmythen hinsichtlich des Nahostkonflikts identifiziert und herausgearbeitet werden.
Darauf aufbauend werden für Schüler:innen und (Lehramts-)Studierende Workshopangebote und Argumentationstrainings entwickelt und durchgeführt. In einem weiteren Schritt werden auch für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen Workshops angeboten, die sie befähigen sollen, im Sinne der Extremismus- und Antisemitismus-Prävention und Demokratiebildung selbst Argumentationstrainings für Jugendliche und junge Erwachsene zu realisieren.
Das Projekt möchte verschiedene Zielgruppen erreichen, in der Hauptsache Schüler:innen der Sekundarschule, Studierende (der Lehramtsstudiengänge), Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte (Schulsozialarbeit), Hochschuldozierende, Hochschulleitungen sowie weitere Multiplikator:innen.
Mit der geplanten Auftaktveranstaltung am 17.11.2025 möchten wir Ihnen zum einen weitere Informationen zum Projekt geben, zum anderen mit Expert:innen aus verschiedenen Berufs-/Handlungsfeldern das Thema multiperspektivisch und intersektional beleuchten.
-
Datum 17. November 2025
-
Uhrzeit 15:00 - 18:30 UTC+01:00
-
Teilnahme Präsenz
-
Sprache Deutsch
-
Ansprechperson Projekt Medienkompetenz
-
Ort / Link TBA
-
Anmeldung erforderlich? Ja Hier anmelden