Direkt zu den Inhalten springen
Zukunft

Chancen

Türen

Auf dieser Seite sammeln wir aktuelle Stellenangebote, Ausschreibungen und Forschungsstipendien, die uns durch unser Netzwerk zugesendet werden. 

(Die HfJS Heidelberg haftet nicht für Externe Inhalte)

Zu den internen Stellenausschreibungen

IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d) (Deadline: 15. Oktober 2025)

Beginn: ab April 2026 oder später
Laufzeit: 6-12 Monate
Stipendiensatz: 1.800 Euro
Umfang / Ort: Vollzeit Residenz- und Präsenzpflicht in Mainz

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt Stipendien für Postdocs aus den Gebieten der europäischen Geschichte und Religionsgeschichte oder anderer historisch arbeitender Wissenschaften (einschließlich der Digital History).

Das IEG fördert Forschungsprojekte zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte. Die Förderung ermöglicht es Ihnen, Ihr Forschungsprojekt am IEG im engen Austausch mit den am IEG Forschenden weiter zu entwickeln und sich in die laufenden Forschungsaktivitäten am IEG einzubringen.

Besonderes Interesse besteht an Projekten

  • mit einem vergleichenden oder grenzüberschreitenden Ansatz,
  • zur europäischen Geschichte, einschließlich ihrer weltweiten Vernetzungen, oder
  • zu Themen der Religions- und Ideengeschichte.

Mehr Informationen hier

Forum Jüdische Geschichte 2026 - CALL FOR PAPERS (Deadline: 19. Oktober 2025)

Die 26. Tagung des Forums widmet sich der Reorganisation frühneuzeitlicher jüdischer Gemeinschaften nach der schweren Krise infolge der Vertreibungen des Spätmittelalters. Betrachtet werden sollen Phänomene der Selbstorganisation, Interessensvertretung und Kommunikation nach außen, wie sie sich in der Frühen Neuzeit im breiten Spektrum jüdischer Siedlungsorte – Großgemeinden, Kleinstädte, Vorstädte, Dörfer, Residenz- und Handelsstädte –  entwickelten.

Die Arbeitstagung findet vom 6. bis 8. Februar 2026 in Kooperation mit dem Fachbereich Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Tagungszentrum Hohenheim statt. Sie wird finanziell durch das Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte gefördert.

Wir laden zum Thema Forschende herzlich ein, sich mit Beiträgen von maximal 20–25 min. an der Tagung des Forums zu beteiligen. Dies können auch Werkstattberichte aus laufenden Projekten oder Promotionsprojekten sein. Wie bei Arbeitskreisen üblich, sorgen die Teilnehmenden, auch die Referent:innen, selbst für die Finanzierung ihrer Kosten. Für interessierte Studierende ist in Einzelfällen ein Zuschuss möglich.

Bitte senden Sie Ihr Abstract im Umfang von etwa 500 Worten und eine Kurzbiografie von etwa 100 Worten bis zum 19.10.2025 an Dr. Rotraud Ries (ries(at)forum-juedische-geschichte.de).

Weitere Informationen hier

2027-2028 Individual Fellowships and Research Groups at the Israel Institute for Advanced Studies (Application deadline: December 1, 2025)

The IIAS offers two flagship programs:

  • Individual Fellowships: for tenured scholars seeking an inspiring environment to pursue innovative research in any discipline.
  • Research Groups: for teams of 5-8 tenured scholars to collaborate on interdisciplinary projects.

Residency Options: 10 months, 5 months, or 3 months (for experimental sciences groups). Fellows and Research Groups will conduct their research at the IIAS on the Edmond J. Safra Campus, at the Hebrew University of Jerusalem. Attached are the Open Calls for Individual Fellowships and Research Groups, as well as a short brochure about the Institute.

Further details are available here: IIAS Open Calls