Gesichter der Judenfeindschaft
Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg beteiligt sich am Kunst- und Bildungsprojekt „Unsichtbar in der Mitte der Gesellschaft? Gesicht zeigen gegen Antisemitismus!“, das vom 20. November 2025 bis 27. Januar 2026 in Kooperation mit der Volkshochschule Schwetzingen stattfindet und vom Beauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben großzügig gefördert wird.
Neben der Ausstellung in der vhs-Galerie Schwetzingen sind verschiedene Vorträge mit Wissenschaftler:innen der HfJS Heidelberg sowie eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion geplant. Die Themen reichen von linken und gesellschaftspolitischen Formen des Antisemitismus bis hin zur historischen und aktuellen Judenfeindschaft.
Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Unsichtbar – in der Mitte der Gesellschaft? Gesicht zeigen gegen Antisemitismus!"
Gesichter der Judenfeindschaft - Prof. Dr. Johannes Heil
Kontrapunktisch zum Thema "Gesicht zeigen gegen Antisemitismus" führt der Vortrag im ersten Schritt an ausgewählten Beispielen vor, wie in einer langen Traditionslinie seit dem Mittelalter antisemitische Botschaften gerade über die Zeichnung von Gesichtern transportiert wurden. Im zweiten Schritt zeigt er, wie und wo Elemente dieses Bilderkanons bis heute präsent sind.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
-
Datum 27. Januar 2026
-
Uhrzeit 19:00 - 20:30 UTC+01:00
-
Teilnahme Präsenz
-
Sprache Deutsch
-
Ansprechperson HfJS
-
Ort / Link vhs Schwetzingen
-
Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung