Direkt zu den Inhalten springen
Veranstaltung an der HfJS

Berufungsverfahren Jüdische Kunst

Vortrag Offen

Ablauf:

I. Dr. Anna-Carolin Augustin (USA)

08:00 - 08:45 Uhr Probevortrag  „Vom Kultobjekt zum Kulturerbe: Materielle und immaterielle Dimensionen jüdischer Ritualkunst”            
08:50 - 09:20 Uhr Lehrprobe (Probeseminar) „Das Einhorn in der jüdischen Kunst“


II. Dr. Christiane Twiehaus (Köln)

10:50 – 11:35 Uhr Probevortrag „ „Jüdische Kunst“ im Spannungsfeld zwischen narrativer Projektion und interdisziplinärem Verständnis“                
11:40 – 12:10 Uhr Lehrprobe (Probeseminar) „Objekte unter der Lupe: alles jüdisch oder was?“


III. Dr. Malgorzata Stolarska-Fronia (Berlin)

14:00 - 14:45 Uhr Probevortrag "Von der religiösen Exegese zum neuen Identifikationsmodell: Moderne Haggadot als Ausdruck jüdischer Erfahrung im 20. Jahrhundert"
14:50 - 15:20 Uhr Lehrprobe (Probeseminar) "Lilith in Text, Bild und Symbol – Eine crossmediale Annäherung an weibliche Vielschichtigkeit"
 

Berufungsvorträge Kunst
  • Datum: 20. November 2025
    Datum 20. November 2025
  • Uhrzeit: 
		08:00
		-
		15:20
		UTC+01:00
    Uhrzeit 08:00 - 15:20 UTC+01:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: 
				<a href="#" data-mailto-token="gucfni4lyacmnluncihUbzdm8yo" data-mailto-vector="-6">
					HfJS
				</a>
    Ansprechperson HfJS
  • Ort / Link: Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
    Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung