Am Lehrstuhl werden Jüdische Literaturen, allen voran die jiddische, hebräische, deutsch-jüdische und amerikanisch-jüdische Literatur anhand zentraler Werke gelehrt, die in Übersetzung und/oder im
Vergangene Veranstaltungen 14.11.2025, Workshop: Religiöser Fundamentalismus im Vergleich: Eine rechtshermeneutische Analyse von Ausprägungen im Judentum, Christentum und Islam Religiöser
Curriculum Vitae Education 2019-2022 M.A. (magna cum laude) in Biblical Studies with thesis. Bar Ilan University. 2020-2021 Teaching Certificate, Seminar Ha’Kibbutzim, Tel Aviv 2014-2019
The MEDITERRANEAN LANGUAGE REVIEW is an interdisciplinary peer-reviewed forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean. The editors of this periodical welcome
Gemäß Artikel 3 Abs. 2 unseres Grundgesetzes sind Männer und Frauen gleichberechtigt. In Umsetzung dieses verfassungsrechtlich verankerten Gebotes sind die Hochschulen verpflichtet, die
Prof. Dr. Michael Engel Lehrstuhlinhaber für Philosophie und Geistesgeschichte Prof. Dr. Michael Engel +49 0 62 21 54 192 - 23 michael.engel(at)hfjs.eu Scholar
Provenienz-Forschung-daten: Wikidata Digitaler Workshop „Aktuelle Projekte und Forschungen zu NS-Raubgut“ HfJS , Heidelberg, 18.-19. März 2021 Dr. Andreas Kennecke (UB Potsdam) 18. März 2021
Präsentation von Andreas Kennecke (Universitätsbibliothek Potsdam) zum Thema: Provenienz-Forschung-Daten – Wikidata. Anlässlich des Digitalen Workshops „Aktuelle Projekte und Forschungen zu
Publications Doctoral dissertation: Ilona Steimann, Habent sua fata libelli: Hebrew Books from the Collection of Hartmann Schedel (doctoral thesis, The Hebrew