Trumah
Zeitschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Redaktion / Editorial Board:

Bestellung / Order
Prof. Dr. Viktor Golinets
Prof. Dr. Birgit Klein
Prof. Dr. Annette Weber
Wissenschaftlicher Beirat / Advisory Committee:
- Prof. Dr. Marion Aptroot (Düsseldorf)
- Prof. Dr. Aliza Cohen-Mushlin (Jerusalem)
- Prof. Dr. Carl S. Ehrlich (Toronto)
- Prof. Dr. Gad Freundenthal (Paris)
- Prof. Dr. Theodore Kwasman (Köln)
- Prof. Dr. Stefan Rohrbacher (Düsseldorf)
- Prof. Dr. Peter Schäfer (Princeton)
- Prof. Dr. Avinoam Shalem (New York)
- Prof. Dr. Giuseppe Veltri (Hamburg)
- Prof. Dr. Reiner Wiehl (sel. A.)
Trumah versucht die gesamte Bandbreite der Jüdischen Studien zu repräsentieren. Jedes Heft hat einen thematischen Schwerpunkt. Daneben werden auch Beiträge aus den anderen Gebieten des Faches aufgenommen. Die Zeitschrift erscheint einmal jährlich. Der Redaktionsschluss ist jeweils Ende Juli. Aufsätze in den Sprachen Deutsch, Englisch und Hebräisch mit englischem Abstract können bei der Redaktion (daniel.rost@hfjs.eu) eingereicht werden.
The special character of Trumah is shaped by the scientific concept that underlies the study and research programme of the Hochschule für Jüdische Studien. Therefore, all of the important fields of Jewish religion, culture, and science are included, and each issue is assigned to a respective topic. Articles in German, English and Hebrew with an English abstract can be submitted to the editorial office (daniel.rost@hfjs.eu).
Inhalte / Contents:
Trumah 26: Beredte Objekte- Provenienzforschung zu NS-Raubgut / Eloquent Objects- Provenance Research on Nazi Looted Property
Trumah 25: Biblisches, nachbiblisches und masoretisches Hebräisch / Biblical, Postbiblical, and Masoretic Hebrew
Trumah 24: Wandel jüdischer Traditionen im Wechselspiel von Lebenswelt und Diskurs / Discourse, Lifeworld and the Transformation of Jewish Traditions
Trumah 23: Israel-Studien in Deutschland / Israel Studies in Germany
Trumah 22: Ikonisierungsprozesse jüdischer Selbstwahrnehmung / Processes of Iconization in Jewish Self-Perception
Trumah 21: Über Berlin nach Jerusalem: Deutschland und die hebräische Literatur / Germany and Hebrew Literature
Trumah 20: Geschichte denken: Perspektiven von und zu Hannah Arendt / Thinking History: Perspectives on and of Hannah Arendt
Trumah 19: Tora und politische Macht / Torah and Political Power
Trumah 18: Stein(e) des Anstoßes - Sal’ei Machloket“ – Intentionen und ideologische Implikationen der aktuellen archäologischen Forschung
Trumah 17: Jüdische Studien und jüdische Identität
Trumah 16: Haskala im 18. Jahrhundert
Trumah 15: Zur rabbinischen Literatur. Historische und sozialgeschichtliche Studien
Trumah 14: Juden in der Bundesrepublik Deutschland - Dokumentationen und Analysen
Trumah 13: Schwerpunkt: Benno Jacob - der Mensch und sein Werk
Trumah 12: Studien zum jüdischen Mittelalter
Trumah 11: Beiträge zur jüdischen Philosophie
Trumah 10: Israelische Literatur und Tradition
Trumah 9: Bibelwissenschaft und Jüdische Bibelauslegung
Trumah 8: Wissenschaftliche Eliten und die nationalsozialistische Judenverfolgung
Trumah 7: Zur Geschichte und Kultur des osteuropäischen Judentums
Band 1 - 3 Reichert Verlag, Wiesbaden, 1987 – 1992.
Band 4 - 9 Metropol-Verlag, Berlin, 1994 – 2000.
Ab Band 10 Universitätsverlag Winter, Heidelberg, ab 2000.
Universitätsverlag Winter (Abonnement / Subscription)
https://www.winter-verlag.de/de/programm/buchreihen/judaica/reihe115/Trumah/