Direkt zu den Inhalten springen

Do It Yourself - Menorah


Veranstaltungen

Judaeophobia? Identitätskonflikte des Judentums in der Antike

Konferenz Tagung

Das eindrucksvolle Mosaik der Synagoge von Chammat Tiberias symbolisiert mittels der griechischen Stifterinschrift, des Motivs eines Zodiaks und zweier einen Toraschrein (Aron) umgebender Menorot die Verbindung der jüdischen und griechisch-römischen Welt in der Antike. Die jüngere Forschung hat diesen kulturellen Schnittstellen zuletzt starke Aufmerksamkeit zukommen lassen. Kohabitation und Inkulturation des Judentums mit seiner paganen Umwelt wurden in der Folge jedoch ohne gleichzeitig ablaufende Antagonismen verstanden. So laufen diese, wenngleich wegweisenden, Forschungen Gefahr, die Grenzen zwischen den zwei äußerst unterschiedlichen sozioreligiösen Systemen von Judentum und griechisch-römischer Welt zu sehr verschwimmen zu lassen. Insbesondere jüdische Autoren wie Flavius Iosephus oder Philo wurden lange Zeit lediglich unter der Folie ihrer Einbettung in griechisch-römische Denkhorizonte und Traditionen gelesen; ihre eigene jüdische Sichtweise oder Identität löste sich faktisch hinter diesen Deutungen auf. Doch das Judentum war in seiner monotheistisch-theokratischen Ausprägung entschieden anders als seine pagane Umwelt und beeinflusste daher auch erheblich das gesellschaftliche Leben seiner Akteure.

 In diesem Kolloquium, welches in Kooperation mit der Università Roma Tre durchgeführt wird, soll daher der Frage nachgegangen werden, welche verschiedenen Reaktionen das antike Judentum auf beständige Missverständnisse und Konflikte mit der griechisch-römischen Welt hervorbrachte. Diese Abwärtsspirale könnte schließlich einen jüdischen ‚Nationalismus‘ und im Gegenzug eine Judaeophobia in der griechisch-römischen Welt bedingt haben.

 Im Rahmen der Tagung werden nicht allein einschlägige Textpassagen, sondern auch die religiöse Bildsprache des Judentums hinsichtlich ihrer Rolle als Profilierung einer spezifischen jüdischen Identität in den Blick genommen.

Interessierte sind herzlich willkommen!

Plakat zum Kolloquium Judaeophobia
  • Datum: 25. November 2025
    Datum 25. November 2025
  • Uhrzeit: 
		15:00
		-
		18:15
		UTC+01:00
    Uhrzeit 15:00 - 18:15 UTC+01:00
  • Teilnahme: Hybrid
    Teilnahme Hybrid
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: 
				<a href="#" data-mailto-token="gucfni4lyacmnluncihUbzdm8yo" data-mailto-vector="-6">
					HfJS
				</a>
    Ansprechperson HfJS
  • Ort / Link: Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
    Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung