Der Artikel beschreibt, wie Tausende von jüdischen Büchern, die im Zweiten Weltkrieg von den Nazis aus dem Jewish Theological Seminary in Budapest geraubt wurden, nach Jahrzehnten langsam zurückkehren – darunter ein besonders wertvolles Exemplar, das vor kurzem in New York feierlich übergeben wurde. Die Rückführung dieser Werke steht symbolisch für die internationale Zusammenarbeit bei der Wiederherstellung geraubter jüdischer Kulturgüter und die Bewahrung jüdischer Erinnerung.
Auch bei uns fand eine Restitution an das Seminar in Budapest statt. Zum Artikel
Zum Podcast mit Philipp Zschommler, der das Provenienz-Projekt leitet