Aktuelles


 #InSolidarityWithUkraine

Der Angriff auf die Ukraine erschüttert uns alle und wir verurteilen ihn aufs Schärfste. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen, die dort leiden und sich um Ihre Familien und Angehörigen sorgen müssen. Insbesondere unseren ukrainischen Studierenden und Freund*innen möchten wir unsere Solidarität ausdrücken und sie ermuntern, sich an unseren Hochschulrabbiner, unsere Vertrauensdozent*innen oder das Rektorat und Studiendekanat zu wenden, wenn Unterstützung gebraucht wird. Das gilt natürlich auch für alle anderen Studierenden, die Beistand suchen.

***

 The attack on Ukraine is a shock to all of us and we strongly condemn it. Our thoughts are with all the people who are suffering there and have to worry about their families and loved ones. In special, we would like to express our solidarity to our Ukrainian students and friends and encourage them to contact our rabbi, our lecturers or the rector's office and dean's office if support is needed. Of course, this also applies to all other students who are looking for support.


Besuchen Sie unsere Online-Ausstellung:

Versunkene Schätze: Die hebräische Buchkultur des mittelalterlichen Judentums in Westeuropa

2021_12_08_OnlineAusstellung_Buchkultur

Konzept und Text: Prof. Dr. Hanna Liss
Webdesign, Video- & Audioproduktion: Clemens Liedtke, M.A.


WHAT IS THE BUDDY PROGRAM?

2021_08_10_BuddyProgram_StudierendeZum besseren Studieneinstieg sollen durch das Buddy Programm Studierende aus höheren Semestern mit StudienanfängerInnen vernetzt werden. Die Buddys sollen den neuen Studierenden eine Starthilfe geben, sie bei der Semesterplanung unterstützen und ihnen das Einleben vereinfachen. Alle Studierenden werden eine Teilnahmebestätigung erhalten.

WER KANN TEILNEHMEN?
Jeder, der Lust hat, egal ob im Bachelor, Master, Erasmus oder Paideia Programm. Anmeldeschluss ist für das Wintersemester der 30. September und für das Sommersemester der 31. März.

***

The buddy program aims to connect students from higher semesters with newcomers to enable them to start their studies better and meet each other. The buddies should support the new students with starting, planning their semester and make it easier for them to settle in. All students will receive a participation certificate.

WHO CAN PARTICIPATE?
Anyone who feels like it, whether in the Bachelor, Master, Erasmus or Paideia program. The registration deadline is September 30th for the winter semester and March 31st for the summer semester.

Link: https://forms.gle/WG65whjXCJ15B4n67


2021_05_20_wirlassenunsnichttrennen
 

 

 

Wir lassen uns nicht trennen –
ein offener Brief

 

 

 

 

 

 

 


Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg vom Wissenschaftsrat reakkreditiert

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) ist für weitere zehn Jahre durch den Wissenschaftsrat institutionell reakkreditiert.

Damit war 2019 für die HfJS ein ganz besonderes Jahr: Sie kann nicht nur ihr 40-jähriges Bestehen feierlich begehen, sie erhält mit der Akkreditierungsurkunde erneut die Bestätigung dafür, dass sie den wissenschaftlichen Maßstäben einer Hochschule entspricht und in der Forschung und Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses Leistungen erbringt, die dem kooperativ ausgeübten Promotionsrecht angemessen sind.
2021_06_30_Reakkreditierung_10Jahre


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verantwortlich: E-Mail
Letzte Änderung: 26.09.2023