Am Lehrstuhl werden Jüdische Literaturen, allen voran die jiddische, hebräische, deutsch-jüdische und amerikanisch-jüdische Literatur anhand zentraler Werke gelehrt, die in Übersetzung und/oder im
Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) zeichnet sich durch einen hohen Internationalisierungsgrad aus etwa durch ein Teilangebot der Lehre in englischer Sprache im Rahmen eines
Seit 2000 gibt die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) in Zusammenarbeit mit dem Universitätsverlag Winter Heidelberg eine eigene Schriftenreihe heraus. Sie dient den
Nach über vier Jahren sollte sie nun wieder stattfinden, die Heidelberger Hochschulrede in der Aula der Alten Universität Heidelberg.
Ziel des Studiengangs Jüdische Studien sind eine Geisteswissenschaft und als solche dem Ziel verpflichtet, die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zu reflektieren. Die
Jüdische Studien sind eine Geisteswissenschaft und als solche dem Ziel verpflichtet, die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zu reflektieren. Die Aufgabe des
Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) nimmt als Inhaberin einer Europäischen Hochschulcharta am EU-Bildungsprogramm ERASMUS+ (Laufzeit 2021–2027) im Bereich „Hochschulbildung“ teil.
Ilse Blank-Mezger-Hesselberger Stiftung ermöglicht Digitalisierung der bisherigen HfJS-Schriftenreihe