Auftakt mit israelischem Kinoerfolg „Matchmaking“ am 2. November im Karlstorkino
Wie sich deutsche Nahostwissenschaftler:innen gegen den jüdischen Staat stellen
Universitätsprofessur für Judaistik mit Schwerpunkt Verfolgungsgeschichte und Antisemitismusforschung
Symposium celebrating the book launch
RdR Forum Programm
Vergangene Veranstaltungen 14.11.2025, Workshop: Religiöser Fundamentalismus im Vergleich: Eine rechtshermeneutische Analyse von Ausprägungen im Judentum, Christentum und Islam Religiöser…
Mitorganisiert von Yona-Dvir Schalem, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HfJS, mit dabei: unser Rektor Dr. Andreas Brämer
"Im gelobten Land der Provence" Das Projekt will den Transfer philosophischer Werke von Südfrankreich nach Nord- und Mittelitalien im 15. und 16. Jahrhundert erforschen und zugleich die Auswirkungen…
Jüdische Philosophie ist das Ergebnis der Konfrontation zwischen Philosophie und jüdischer Kultur. Das Forschungsgebiet schliesst klassische jüdische Denker wie Saadya Gaon, Yehuda Halevi und…
Lehrstuhlinhaber Israel- und Nahoststudien Studiendekan …