… sowie bei den verschiedenen geistig-religiösen Bewegungen, wie sie für den wechselvollen Verlauf jüdischer Geschichte in Europa charakteristisch sind. Ziel ist es, diese Geschichte als integralen Teil…
… EHESS/Paris). Dr. Weißbach, Judith: Exil, Heimat, Wartesaal. Erinnerungen deutschsprachiger jüdischer Flüchtlinge an ihre Flucht nach Shanghai, 1938 – 1949.
Protectorate looting context
… Religionen und Kulturen. Auch das Konzept von Ruhetag oder „Wochenende“ geht auf den Schabbat zurück. Nach jüdischer Vorstellung ist kein Privileg gutsituierter Menschen, alle sollen sich der Schabbatruhe erfreuen…
Der Zentralrat der Juden veröffentlichte seinen Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024.
…Ein arabisch-jüdisches Projekt in Heidelberg kämpft gegen Vorurteile, die seit dem Hamas-Terrorüberfall auf Israel wieder vermehrt auftreten.
… Studia Rosenthaliana 38/39 (2006), 266-267. Review: Backhaus, F. (ed.), ‘Die Frankfurter Judengasse. Jüdisches Leben in der frühen Neuzeit’, in Forschung Frankfurt 4/2006, 94 [in German]. Conference…
Gespräch mit Rita Althausen und David Lüllemann