Entschließung der HRK-Mitgliederversammlung am 19.11.2024
… aus der Region - täglich frisch und mit größter Sorgfalt zubereitet - angeboten. Basierend auf den Jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut), wonach Milch und Milchprodukte nicht gleichzeitig mit Fleischgerichten…
… aufgrund von Wahlen als Vertreterin der Universität Heidelberg Mark Dainow, Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen Professor Dr. Salomon Korn Zwei Vertreter aufgrund von Wahlen als weitere…
… Besonderer Wert wird auf die halachischen Quellen gelegt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das jüdischen Recht in rechtshistorischer und rechtwissenschaftlicher Perspektive. Der Lehrplan wird vor allem…
… der christlichen Zeitrechnung als Umgangssprache und zunehmend auch als Sprache der großen Werke der jüdischen Traditionsliteratur.
mit Rav Prof. Birgit Klein
… in die Literaturwissenschaft. Bern 1951. Kilcher, Andreas B. (Hrsg.): Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur, Stuttgart 2000. Klausner, Joseph: Geschichte der neuhebräischen Literatur, dtsch. Hans…
… Anzahl erhaltener an ihn gerichteter Bittbriefe um finanzielle Unterstützung seitens der notleitenden jüdischen Bevölkerung Breslaus, insbesondere aus den Jahren 1939 und 1940. (Konvolut 1, Konvolut 2) Bei dem…
Lesung und Gespräch mit Daniela Mantovan und Prof. Roland Gruschka
… Bamberg in der Nachfolge von Dr. F. S. Rülf. Nach der Pogromnacht war Katten einer von 170 verhafteten jüdischen Männern, die nach Dachau verschleppt worden waren. Nach sechswöchiger Misshandlung wurde er…