… durch die Bibliothek der HFJS Quellensammlungen Sefaria Open-Source Online-Bibliothek für jüdische Texte Sifrut Qodesh (SNUNIT) Online Sammlung der klassischen jüdischen Texte (Tanakh, Mischna,…
… with Jonas Leipziger; Judentum und Umwelt 85), Frankfurt am Main et al.: Peter Lang, 2021. 2020 Jüdische Bibelauslegung (utb Lehrbuchreihe Jüdische Studien 4), Tübingen 2020. Rezensionen: Theologische…
… – der 7. Oktober und seine Folgen: Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen, Philipp Peyman Engel
… darüber nachzudenken, wie dies in ein positives Gebot der Liebe zum Nächsten übersetzt werden kann. Jüdische Gemeinden verfügten stets über eine Vielzahl von sozialen Institutionen und karitativen…
… am Historischen Kolleg München 2019-2021 Forschungsfreisemester 2013-2019 Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2008-2013 Erster Prorektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Seit…
… Fest, das bei religiösen wie bei säkularen Juden so tief verankert ist wie wohl kein anderes Datum des jüdischen Kalenders. Schon Wochen zuvor beginnen die Festtagsvorbereitungen: Die Wohnung wird gründlich…
…er des Sudentengebietes und das Ghetto in Theresienstadt. Parallel dazu wurde in Prag massenhaft Eigentum von jüdischen „Protektoratsangehörigen“ zusammengezogen – dies geschah über die sogenannte „Treuhandstelle“.…
… des Forums für den Vergleich der Rechtstraditionen der Religionen (= RdR-Forum) an der Hochschule für Jüdische Studien geht es um die Frage nach der Verhältnisbestimmung der religiösen Sphäre zu der weltlichen…
… wir vermuten, dass es sich um von den NS-Behörden konfiszierte Bände handelt, die nach Kriegsende an jüdische Einrichtungen in Westfalen verteilt worden waren. Dank Bei der Recherche zur Familienhistorie…
…sche Reich führt – inwieweit hier etwa familiäre Verbindungen bestanden, ist unklar. In Kroměříž lehrte Astel jüdische Religion an der Schule und er engagierte sich im örtlichen Verein „Makkabi“. Dort erscheint er als…