Nach fast 80 Jahren kehrten vier seltene Drucke aus dem 16. Jahrhundert wieder zurück in ihr Heimatland.
(1893 Fischhausen – 1944 Auschwitz) Der Büchernachlass des Rabbiners Emil Davidovič, der sich heute in der Heidelberger HfJS befindet, besteht zu einem erheblichen Teil aus NS-Raubgut,
Ausgewählte Bereiche des Entzugs von Büchern im "Protektorat" Treuhandstelle Prag Nach der Errichtung des “Protektorats Böhmen und Mähren” setzten die Nationalsozialisten ihre politisch
Das „Forum Junge Wissenschaft“ ist eine Veranstaltungsreihe der Katholischen Akademie in Berlin e.V., der Guardini Stiftung e.V. und der Görres-Gesellschaft „Call for Thesis“ (Deadline: 15. Juli
Publications Seemann, Sebastian. 2021. “The Okhla Lists in MS Berlin Or. Fol. 1213 (Erfurt 3).” In Philology and Aesthetics. Figurative Masorah in Western European Manuscripts,
Plakat das den ungefähren Weg des NS-Raubgut rekonstruiert und erklärt woher dieses stammt und wie dieses nach Heidelberg in die Albert-Einstein Bibliothek gelangt ist.
Nach dem Studium steht es Ihnen frei, die Dienste unserer Kooperationspartnerin (Uni Heidelberg), zu nutzen.
Forschen an der HfJS Heidelberg
Dr. Uri Rosenberg, Universität Heidelberg
Summer Workshop at the HfJS Heidelberg