Protectorate looting context
Lebenslauf Seit Oktober 2023 Akademischer Mitarbeiterin im Rahmen des Forschungsprojekts “Ambivalent Enmity: Dynamics of Antagonism in Asia, Europe, and the Middle East”,
Informationen zum Einsatz des Themas "Jüdische Emanzipation in Baden" im Geschichtsunterricht 1. Links zur deutsch-jüdischen Geschichte im Unterricht AG Deutsch-Jüdische Geschichte im
Lernmaterialien und Hinweise für das Studium Mechina Glossar I (pdf) Glossar II (pdf) Glossar III (pdf) Die Mishna: Aufbau und Inhalt (pdf) Auswahlbibliographie Mishna / Tosefta (pdf)
Online Datenbanken (Zugriff von allen Computern der Hochschule) Responsa-Project (Datenbank für Bibel und rabbinische Literatur) Responsa-Project per Fernzugriff Lieberman Institute (Talmud Text
Axe transversal "Judaismes contemporains, religion, culture, migration: approche comparatiste" Séminaire Histoire et sociologie des judaïsmes contemporains
Einführende Literatur Barnett, M. (Ed.). (1996). Israel in Comparative Perspective. Challenging the Conventional Wisdom. Albany, NY: State University of New York Press. Dowty, A. (1998). The
Die gemeinnützige Erika und Ferdinand Piplack-Gabelmann Stiftung fördert in erster Linie Projekte der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Dahinter liegt unser zentraler Wunsch, zu einer
(Registration closed by now)
Forum für den Vergleich der Rechtsdiskurse der Religionen Bisherige Aktivitäten Forum for Comparative Research of Religious Legal Discourses Das an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg