Prof. Johannes Becke (Heidelberg University of Jewish Studies) & Prof. Dr. Anna Kollatz (Heidelberg University)
Theorieblüten, Geschichte und Gegenwart – eine Antwort auf die Philosophin Judith Butler.
Der israelische Botschafter Ron Prosor zu Besuch bei der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Eröffnung der Comic-Ausstellung im Interkulturellen Zentrum
Nächstenliebe „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (Lev 19,18). Nach Rabbi Akiva bildet dieses Gebot das Grundprinzip, in dem sich die ganze Torah widerspiegelt. Das
Wissenschaftliche Veröffentlichungen Monographie Inszenierte Versöhnung (2016). Reisediplomatie und die deutsch-israelischen Beziehungen von 1957 bis 1984
Ziel des Studiengangs Das Mittelalter steht landläufig für Zeit und Lebenswelten der europäischen Kulturen des 5. bis 15. Jahrhunderts. Mit diesem Feld beschäftigt sich eine Vielzahl
Wichtige Literatur zur Religionspädagogik Religionspädagogik - Allgemein Grümme, Bernhard u.a. (Hrsg.), Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und
Ziel des Studiengangs Interreligiöse Studien nehmen sich der gesteigerten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nachfrage nach interreligiöser Kompetenz an und bieten eine umfassende Ausbildung
Einführende Literatur Amishai-Maisels, Ziva: Depiction and interpretation. The influence of the Holocaust on the visual arts, Oxford [u.a.] 1993. Baigell, Matthew und Young, James Edward (Hg.):