Direkt zu den Inhalten springen

Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
110 Treffer:
Inhalt

Was bedeutet Schabbat für dich?

Was bedeutet Schabbat für dich? Ist das Konzept des Schabbat nicht anachronistisch in unserer atemlosen Welt, wo es kaum noch Pausen gibt, wir jederzeit und überall erreichbar

Vortragsabend
8. Mai 2024 Veranstaltung

Jüdisches Recht in Israel und die Scharia in Arabischen Ländern

Das Forum für den Vergleich der Rechtsdiskurse der Religionen verfolgt das Ziel, ein wissenschaftliches Gespräch über die verschiedenen religiösen Rechtsdiskurse zu fördern.

Rektor und Publikum
5. November 2024 Pressemitteilung

Erfolgreiche Absolvent:innen und ein neuer Rektor

Am Donnerstag hatte die Hochschule gleich mehrfach Grund zu feiern.

Inhalt

Szloma-Albam-Stiftung

Geschichte der Stiftung Die 1999 von der Berliner Justizbehörde genehmigte und als gemeinnützig anerkannte Szloma-Albam-Stiftung verwaltet das ihr gestiftete Vermögen des Berliner Kaufmanns Szloma

Inhalt

Lebst du mit dem Jüdischen Kalender?

Lebst du mit dem Jüdischen Kalender? Wer wissen will, wann die jüdischen Feiertage begangen werden, muss in zwei Zeitrechnungen zuhause sein. Der jüdische Jahreskreis unterscheidet sich

Inhalt

Aktuelles Projekt

"Im gelobten Land der Provence" Das Projekt will den Transfer philosophischer Werke von Südfrankreich nach Nord- und Mittelitalien im 15. und 16. Jahrhundert erforschen und zugleich die Auswirkungen

Inhalt

Wie traditionell begehst du Schabbat?

Wie traditionell begehst du Schabbat? In der jüdischen Tradition gibt es viele Vorschriften, um das Arbeitsverbot und das Ruhegebot am Schabbat zu halten. Ist das nicht stressig? Und wer

RdR Forum
14. November 2025 Veranstaltung

Religiöser Fundamentalismus im Vergleich: Eine rechtshermeneutische Analyse von Ausprägungen im Judentum, Christentum und Islam

Interdisziplinärer Workshop organisiert vom Forum für den Vergleich der Rechtsdiskurse der Religionen (RdR)

Inhalt

Bat Mizwah und Bar Mizwah

Bat Mizwah und Bar Mizwah Im Judentum gelten Mädchen mit 12 und Jungen mit 13 Jahren als erwachsen, d.h. als religionsmündig. Von diesem Zeitpunkt an werden sie als „Bat Mizwah“ bzw.

Inhalt

Was ist dein jüdisches Lieblingsessen?

Was ist dein jüdisches Lieblingsessen? Gibt es überhaupt typisches jüdisches Essen? Wo immer jüdische Gemeinschaften existierten, übernahmen sie auch die Ernährungsgewohnheiten ihrer

Suchergebnisse 91 bis 100 von 110