Direkt zu den Inhalten springen
Titelblatt Visual History of Nations, Israel (1948)

Das Fach Geschichte des jüdischen Volkes befasst sich mit der Geschichte und Kultur des jüdischen Volkes über einen Zeitraum von mehr als zweieinhalbtausend Jahren

  • von der Epoche des Zweiten Tempels bis zur Zeitgeschichte,
  • in seiner Gesamtheit wie in den vielfältigen Erscheinungsformen,
  • in Kontinuität und Wandel in den verschiedenen Epochen und Räumen.

Die Abbildung oben zeigt das von Artur Szyk gestaltete Titelblatt zu “Visual History of Nations, Israel (1948)” (© CC The Arthur Szyk Society, Burlingame, CA).

Aktuell

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

Akustikmaßnahmen in der Mensa

Pressemitteilung

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg setzt im Herbst wichtige Verbesserungen für den Mensabereich um: Mit großzügiger Unterstützung des Freundeskreises sowie den von Prof. Dr. Hanna Liss eingeworbenen Overheads werden Schallschutzmaßnahmen realisiert, die die akustische Situation vor Ort deutlich optimieren.

Hochschulkanzlerin Caroline Kiss erläutert:
„Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Ende Oktober in der Mensa Schallschutzmaßnahmen ausgeführt werden. Diese werden die bisher ungünstigen akustischen Gegebenheiten einem Idealbereich zuführen und ermöglichen, dass die Mensa künftig ohne Beeinträchtigungen für Besprechungen sowie Forschungs- und Lehrveranstaltungen genutzt werden kann. Möglich ist diese Gebäudeverbesserung durch die von Prof. Dr. Hanna Liss eingeworbenen Overheads sowie die Unterstützung des Freundeskreises der Hochschule. Beiden sprechen wir an dieser Stelle unseren großen Dank für ihre Unterstützung aus.“

Mensa-Eingang
  • Datum: 20. August 2025
    Datum 20. August 2025
  • Uhrzeit: 
	09:15
	UTC+02:00
    Uhrzeit 09:15 UTC+02:00
  • Teilnahme:
    Teilnahme
  • Sprache:
    Sprache
  • Ansprechperson:
    Ansprechperson
  • Ort / Link:
    Ort / Link
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26

  • Vorlesung: Zwischen Vertreibungen und rechtlicher Gleichstellung - Jüdische Geschichte in der Frühen Neuzeit in globaler Perspektive

Dozentin: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein

Dienstag, 16:15–17:45 Uhr, S 4

Beginnt erst am 21.10.2024.

  • Hauptseminar / Übung: Die sozialen und ökonomischen Netzwerke jüdischer Hoffaktoren um 1700

Dozierende: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein, David Lüllemann M. A.

Mittwoch, 14:15-15:45 Uhr, S 3

Beginnt erst am 22.10.2024.

  • Hauptseminar / Übung: Konversion zum Judentum

Dozentin: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein

Dienstag, 14:15–15:45 Uhr, S 1

Beginnt erst am 21.10.2024.

  •  Oberseminar / Übung / ÜK (für B.A.-Studierende): Kulturgeschichte des jüdischen Essens: von den Grundlagen der Kaschrut bis zur heutigen kulturellen Identität

Dozentin: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein

Mittwoch, 9.15–10.45 Uhr, Mensa; Blockanteil voraussichtlich im Januar zur Vorbereitung eines Kabbalat Schabbat.

Beginnt erst am 22.10.2024.

  • Übung: Sources to Early Modern Jewish History

Dozierende: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein, David Lüllemann M. A.

Dienstag, 9:15–10:45 Uhr, S 1

  • Forschungs-Kolloquium Geschichte des jüdischen Volkes

Dozentin: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein

Nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: birgit.klein(at)hfjs.eu