Direkt zu den Inhalten springen
Titelblatt Visual History of Nations, Israel (1948)

Das Fach Geschichte des jüdischen Volkes befasst sich mit der Geschichte und Kultur des jüdischen Volkes über einen Zeitraum von mehr als zweieinhalbtausend Jahren

  • von der Epoche des Zweiten Tempels bis zur Zeitgeschichte,
  • in seiner Gesamtheit wie in den vielfältigen Erscheinungsformen,
  • in Kontinuität und Wandel in den verschiedenen Epochen und Räumen.

Die Abbildung oben zeigt das von Artur Szyk gestaltete Titelblatt zu “Visual History of Nations, Israel (1948)” (© CC The Arthur Szyk Society, Burlingame, CA).

Aktuell

Keine Nachrichten verfügbar.

Vergangene Veranstaltungen

Jüdisch-christliche Mystik im Schwarzwald: Die kabbalistische Lerntafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach - ein Fall von kultureller Aneignung?

Geschichte des Jüdischen Volkes Infoveranstaltung Buchvorstellung Offen

Der Freundeskreis der Hochschule lädt ein zum Vortrag von Prof. Matthias Morgenstern: “Jüdisch-christliche Mystik im Schwarzwald: Die kabbalistische Lerntafel der Prinzessin Antonia in Bad Teinach - ein Fall von kultureller Aneignung?”

Prof. Morgenstern ist Professor für Judaistik und Religionswissenschaft am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik (Institutum Judaicum) der Universität Tübingen, außerdem auch Preisträger des Gutenbergpreises der Stadt und Universität Strasbourg und Mitglied im Ausschuss „Kirche und Judentum“ der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Die interessierte Öffentlichkeit ist zu dem Vortrag ebenso herzlich willkommen wie zum anschließenden Empfang in der Mensa!

Vortrag Freundeskreis
  • Datum: 28. November 2024
    Datum 28. November 2024
  • Uhrzeit: 
		19:00
		-
		21:00
		UTC+01:00
    Uhrzeit 19:00 - 21:00 UTC+01:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: Freundeskreis der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    Ansprechperson Freundeskreis der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
  • Ort / Link: Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
    Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung

Aktuelles