B.A. Jüdische Studien 50% (Lehramtsoption)*

Ziel des Studiengangs
Zulassungsvoraussetzung
Gute Berufschancen
Bachelorphase
Lehramtsoption
Studienverlauf
Studienberatung
Downloads und Materialien
Studienberatungsangebot

Studienabschluss: Bachelor of Arts
Bewerbungspflichtig: Nein
Studienbeginn: in der Regel zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Spracherwerb: Hebraicum
 

* Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
 


Auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg erfolgen für das Abschlussziel Lehramt an Gymnasien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg ab dem Sommersemester 2016 Einschreibungen ins erste Studiensemester grundsätzlich nur noch in gestufte Studiengänge mit einer Bachelor-/Master-Studienstruktur (polyvalenter zwei-Fach-(50%)-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption und dem geplanten Master of Education).
 

Ziel des Studiengangs

Mit dieser Umstellung studieren alle Studierenden in den potenziell lehramtsrelevanten 50%-Bachelor-Studiengängen der Hochschule für Jüdische Studien und der Universität Heidelberg in polyvalenten (Fach-)Bachelor-Studiengängen, die ihnen die Möglichkeit zur Entscheidungsfindulllg Richtung Fach-Master oder Richtung Lehramts-Master im Laufe des Bachelor-Studiums geben. Die Kombination des Studiengangs B.A. Jüdische Studien 50% (Lehramtsoption) mit einem weiteren lehramtsrelevanten 50%-Fach an der Universität Heidelberg ist erforderlich.

Das Curriculum des polyvalenten Bachelor-Studiengangs führt Studierende in die Grundlagen der Jüdischen Studien ein, wie dies ebenso für den Bachelor-Studiengang Jüdische Studien gilt, mit dem der Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption die meisten Module teilt: die Studierenden beschäftigen sich mit den Quellen des Judentums, also den heiligen Texten und ihrer Deutung im Laufe der Zeit, mit der Geschichte des jüdischen Volkes, mit jüdischer Philosophie, jüdischer Kunst und jüdischer Literatur sowie den übrigen Teilfächern. Der Unterschied zum Bachelor-Studiengang Jüdische Studien liegt darin, dass Studierende speziell auf die sie erwartenden Aufgaben als jüdische Religionslehrerinnen und Religionslehrer vorbereitet werden: dies geschieht durch die bildungswissenschaftlichen Teile (verantwortet durch die Bildungswissenschaften der Universität Heidelberg) sowie durch die fachdidaktischen Elemente in den Veranstaltungen des Lehrstuhls für Jüdische Religionslehre -pädagogik und -didaktik der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg.

Der Bachelor-Studiengang Jüdische Studien 50% (Lehramtsoption) qualifiziert zum weiterführenden Studium mit Abschluss eines Master of Education oder zum weiterführenden Studium mit Abschluss des Master of Arts in Jüdischen Studien.

 

Zulassungsvoraussetzung

Zulassungsvoraussetzung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss.

 

Gute Berufschancen

Der neue Studiengang bringt für die jüdischen Gemeinden wie auch für die zukünftigen Religionslehrerinnen und Religionslehrer unbestreitbare Vorteile:

  • Der Studiengang gibt Studierenden im Laufe des Bachelor-Studiums die Möglichkeit zur Entscheidungsfindung Richtung Fach-Master in Jüdischen Studien oder Richtung Lehramts-Master in Jüdischer Religionslehre.
  • Jüdische Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Staatsdienst entlasten die Jüdischen Gemeinden und ermöglichen ihnen, auf qualifiziertes Lehrpersonal zurückzugreifen.
  • Jüdische Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Beamtenstatus kommen in ein sicheres Arbeitsverhältnis und haben einen besseren Stand in der Schule und im Lehrerkollegium.
  • Das Wachstum der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland steht einem wachsenden Mangel an qualifizierten jüdischen Lehrkräften gegenüber. Die beruflichen Chancen für qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer sind deshalb hervorragend.

 

Bachelorphase

Die Bachelor-Phase mit der Option Lehramt an Gymnasien (6 Semester, 180 ECTS-Punkte) findet an der Hochschule für Jüdische Studien sowie der Universität Heidelberg statt. Eine  Anschlussfähigkeit zum Master of Education mit dem Profil Lehramt an Gymnasien ist gegeben.

Die 20 Leistungspunkte für Übergreifende Kompetenzen (ÜK), die in jedem Bachelorstudiengang vorhanden sind, werden mit den Elementen der Lehramtsoption gefüllt. Die Lehramtsoption wird durch die Rahmenregelung zur Lehramtsoption in den Bachelor-Studiengängen der Universität Heidelberg geregelt.
 

Lehramtsoption

Die sog. Lehramtsoption besteht aus einem bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehrangebot sowie zwei berufsorientierenden Praktika im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten. Sie ersetzen die für die Bachelorstudiengänge vorgeschriebenen Übergreifenden Kompetenzen (ÜK) und sind eine der Voraussetzungen für die Zulassung zum Masterstudiengang mit dem Abschlussziel Master of Education (M.Ed.).

 

Elemente der Lehramtsoption in Verantwortung der Bildungswissenschaften

Folgende Elemente der Lehramtsoption werden in Verantwortung der Bildungswissenschaften angeboten:

  • Einführung in die Schulpädagogik (3 ECTS-Punkte)
  • Einführung in die Pädagogische Psychologie (3 ECTS-Punkte)
  • Grundlagenmodul Bildungswissenschaften (4 ECTS-Punkte)
  • 3-wöchiges Berufsorientierendes Praktikum (BOP) 1 (3 ECTS-Punkte)
  • 3-wöchiges Berufsorientierendes Praktikum (BOP) 2 (3 ECTS-Punkte)

Die berufsorientierenden Praktika sind Bestandteil der Bachelor-Phase und werden bildungswissenschaftlich begleitet (vgl. § 6 Abs. 9 Satz 4 RahmenVO-KM). Sie können nicht vor dem Beginn des Studiums absolviert werden. Orientierungspraktika, die vor dem Studium absolviert worden sind, können daher nicht anerkannt werden.

Beratung zu den bildungswissenschaftlich verantworteten Elementen der Lehramtsoption bieten die Beraterinnen und Berater am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg an.

 

Elemente der Lehramtsoption in Verantwortung der Fächer

Folgende Elemente der Lehramtsoption werden in Verantwortung der Fächer angeboten – im Studiengang Jüdische Religionslehre in Verantwortung des Lehrstuhls für Jüdische Religionspädagogik und -didaktik:

  • Fachdidaktikmodule im Umfang von jeweils 2 ECTS-Punkten pro Fach


Studienverlauf

Für ein Bachelor-Studium mit Lehramtsoption (vgl. orangefarbener Kasten in der nachstehenden Grafik) ist folgender Studienverlauf vorgesehen:

 

Erläuterungen zur Grafik: 


  • BOP – Berufsorientierende Praxisphase (in Schule oder bildungsbezogener Institution). Die beiden 3-wöchigen BOP sollen in einer Bildungseinrichtung stattfinden, eines der beiden BOP muss in einer Schule absolviert werden.
  • BIWI – Bildungswissenschaften
  • (a) Die Studienelemente Fachwissenschaft, Fachdidaktik und bildungswissenschaftlich begleitetes Praktikum sind auf je eine Semesterschiene gelegt, damit sich Kooperationsprojekte generieren lassen. BOP 1 entspricht in Art und Umfang den Vorgaben zum Orientierungspraktikum in § 6 Abs. 11 RahmenVO-KM.
  • (b) Die Leistungspunkte für Fachdidaktik, Bildungswissenschaft und Praktika entsprechen den 20 LP der ÜK in allen BA-Studiengängen.
     

 

Downloads und Materialien

Antrag auf Zulassung zur Bachelorprüfung:

Prüfungsordnung, Studienplan und Modulhandbuch

Rahmenregelung

 

Studienberatungsangebot

Da der Studiengang B.A. Jüdische Studien 50% (Lehramtsoption) mit einem weiteren lehramtsrelevanten 50%-Fach an der Universität Heidelberg kombiniert werden muss, können Sie sich bei Fragen auch jeder Zeit an die Lehramts-Online-Beratung wenden, die gemeinsam von der Universität, der HSE und der PH Heidelberg angeboten wird.
 

2021_02_03_Studienberatung_Lehramt

Externer Inhalt Zur Einschreibung

 

 

Letzte Änderung: 19.09.2023