B.A. Jüdische Studien 50%
Ziel des Studiengangs
Zulassungsvoraussetzung
Qualifikation und Inhalt
Downloads und Materialien
Studienabschluss: Bachelor of Arts
Bewerbungspflichtig: Nein
Studienbeginn: in der Regel zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Spracherwerb: Hebräisch
Ziel des Studiengangs:
Jüdische Studien sind eine Geisteswissenschaft und als solche dem Ziel verpflichtet, die kulturellen Grundlagen der Gesellschaft im Großen wie im Kleinen zu reflektieren. Die Aufgabe des Geisteswissenschaftlers besteht vorrangig darin, zu verstehen, zu erklären und zuletzt auch zu vermitteln: zwischen Gruppen, an Menschen, in die Gesellschaft.
Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg möchte in ihrem Studiengang B.A. Jüdische Studien Kompetenzen vermitteln, die befähigen, mit fundierter Kenntnis von jüdischem Leben, Kultur und Geschichte künftige Aufgaben wahrzunehmen. Die Hochschule für Jüdische Studien bietet mit ihren zehn Lehrstühlen als europäisches Kompetenzzentrum hierfür ideale Voraussetzungen.
Ergänzt wird das Studium mit einem Fach von 50% an der Universität Heidelberg.
Beliebte Fächerkombinationen sind:
- Philosophie
- Politische Wissenschaft
- Religionswissenschaft
- Islamwissenschaft
- Pädagogik
- Geschichte
- Europäische Kunstgeschichte
- Slawistik
- Semitistik
- Christentum und Kultur
- Germanistik
Zulassungsvoraussetzung:
Zulassungsvoraussetzung zum Studium ist die Allgemeine Hochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss.
Qualifikation und Inhalt:
Jüdisches Leben ist nicht beschränkt auf religiöse Riten, sondern umfasst sämtliche Lebensbereiche. Dementsprechend bietet die Hochschule für Jüdische Studien mehrere Teilfächer an, angefangen bei der Geschichte des jüdischen Volkes über Bibel und Talmud, Philosophie, Literatur und Sprachwissenschaft bis hin zur Jüdischen Kunst.
Durch diese einzigartige Fächervielfalt kann die Hochschule für Jüdische Studien ein umfassendes Bild des Judentums in Deutschland, Europa und der Welt vermitteln.
Der mit Abschluss des Studiums erlangte akademische Grad des Bachelor of Arts qualifiziert zu einem weiterführenden Studium mit Abschluss des Master of Arts in Jüdischen Studien, ermöglicht aber auch einen direkten Berufseinstieg bei Museen, Gedenkstätten, in akademischen Einrichtungen, Print-, Online- und Rundfunkmedien oder anderen Einrichtungen, die auf entsprechende Kompetenzen angewiesen sind.
Genaue Informationen finden Sie in den Prüfungsordnungen, Studienplänen und Modulhandbüchern. Für weitergehende Fragen steht Ihnen die Studienberatung zur Verfügung.
Downloads und Materialien:
Antrag auf Immatrikulation an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung
Application for Admission to the Final Examination
Die Prüfungsordnung und ihre Anlagen gelten als Rechtsgrundlage des Studiengangs. Das Modulhandbuch ist daher lediglich eine Erläuterung und Konkretisierung der Prüfungsordnung.
Prüfungsordnung für den B.A. Jüdische Studien (Stand: 26. Juni 2019)
Studienplan für den B.A. Jüdische Studien 50% (Stand: 26. Juni 2019)
Prüfungsordnung für den B.A. Jüdische Studien - Anlage 2 (Stand: 2. Mai 2018)
Modulhandbuch für den B.A. Jüdische Studien 50% (Stand: 13. Januar 2016)
Alt (gülitg bis einschließlich Wintersemester 2019/20):
Prüfungsordnung für den B.A. Jüdische Studien vom 14. Januar 2016
Studienplan für den B.A. Jüdische Studien 50%
Prüfungsordnung für den B.A. Jüdische Studien - Anlage 2
Zur Einschreibung