Promovierende
Laufende Dissertationen:
- Wasserfuhr, Hannah-Lea:
Industrielle Produktion von jüdischen Ritualgegenständen zur Kaiserzeit und Weimarer Republik und ihre Vermarktung – Kultur- und konsumgeschichtliche Perspektiven.
- Stylianidis, Ioannis:
The representation of Jews in the Greek and German Press.
- Wingerath, Markus Hubert:
Veränderung der jüdisch-christlichen "concivilitas" im 13./ 14. Jahrhundert. Ausbreitung und Auswirkung von Hostienfrevelvorwürfen, Transsubstantiationslehre und Fronleichnam auf die Kommunikationsnetze des deutschen Südens (Arbeitstitel).
Abgeschlossene Dissertationen:
-
Dr. Marusczyk, Oliver:
(Re-)locating Antisemitism. Zur Stellung des Antisemitismus in der Ethnizitäts-, Rassismus- und Nationalismusforschung (Erstgutachterin Prof. Dr. Anna Amelina, BTU Cottbus). -
Dr. des. Müller, Natascha:
Travelling Anti-Semitism. Der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel. -
Dr. des. Gruber, Hans-Peter:
Felix Weil (1898–1975) – "aus der Art geschlagen". Eine politische Biographie (Erstgutachter Prof. Dr. Werner Bergmann, TU Berlin). -
Dr. Slimane, Amira:
Die "Scheinkonversion" von Juden in dem Islam der almohadischen Zeit: Motive, Aspekte und Konsequenzen (Erstgutachterin Prof. Dr. Suzanne Enderwitz, RKU Heidelberg). -
Dr. Ben Temelliste, Imen:
Die vergessenen Jahre: Die Geschichte der Juden Tunesiens unter Vichy und Naziherrschaft zwischen
1940 – 1943. -
Dr. Sagasser, Amélie:
Juden und Judentum in der Karolingerzeit (zusammen mit Prof. Dr. Dominique Iogna-Prat, EHESS/Paris). -
Dr. Weißbach, Judith:
Exil, Heimat, Wartesaal. Erinnerungen deutschsprachiger jüdischer Flüchtlinge an ihre Flucht nach Shanghai, 1938 – 1949.