Speakers

Img 3371      Img 3374

 Fotos: Anton Davydov

 

 

 

Dr. Omar Kamil

 (Dubnow Institut Leipzig)

 

Die Araber und der Holocaust – Erinnerungen und Erkenntnisse

 

(13. Januar 2010 )



Während sich in den Jahren nach 1945 der „Zivilisationsbruch“ des Holocaust in Europa – wenn auch langsam und nicht ohne Widerstände – zu einem Schlüsselthema der jeweiligen Historiographien und politischen Kulturen entwickelte, blieb seine Rezeption durch arabische Intellektuelle in einem besonderen Maße eingeschränkt, ja „blockiert“. Hier wurde er einerseits als Ereignis kaum wahrgenommen, andererseits sein Ausmaß, seine Ursachen und seine Bedeutung – wenn überhaupt – relativiert oder geleugnet und seine Folgen verengt dargestellt. Bisher vorgelegte Versuche, diese rezeptions- und mentalititätsgeschichtliche Tatsache jenseits vordergründiger geschichtspolitischer Interessen zu ergründen, blieben marginal, bzw. interpretierten Äußerungen zum Holocaust weiterhin innerhalb ihres kulturell determinierten Horizontes. Der Vortrag wird sich auf die Gründe für die eingeschränkte Wahrnehmung des Holocaust durch arabische Intellektuelle konzentrieren. Im Hintergrund der Auseinandersetzung steht nicht zuletzt die Überzeugung, dass über den Holocaust im arabischen Kontext nachzudenken implizit immer auch bedeutet, die Brisanz und Aktualität des arabisch-israelischen Konfliktes in den Blick zu nehmen.

 Zur Person

Omar Kamil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig; er studierte in Ägypten, Israel und Deutschland. Omar Kamil setzt sich einerseits mit arabischen Diskursen bezüglich der Moderne und des Westens auseinander. Andererseits hat er sich auf die Geschichte der „arabischen Juden“ spezialisiert; er untersuchte ihre Rolle in der israelischen Gesellschaft, besonders auch diejenige ihres Rabbiners Ovadia Josef.

Publikationen

Arabische Juden in Israel. Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef Reihe Ex Oriente Lux, Würzburg: Ergon Verlags, 2008

Die Araber und der Holocaust – Eine Diskursgeschichte (erscheint 2010)

 

 

 

 

Während sich in den Jahren nach 1945 der „Zivilisationsbruch“ des Holocaust in Europa – wenn auch langsam und nicht ohne Widerstände – zu einem Schlüsselthema der jeweiligen Historiographien und politischen Kulturen entwickelte, blieb seine Rezeption durch arabische Intellektuelle in einem besonderen Maße eingeschränkt, ja „blockiert“. Hier wurde er einerseits als Ereignis kaum wahrgenommen, andererseits sein Ausmaß, seine Ursachen und seine Bedeutung – wenn überhaupt – relativiert oder geleugnet und seine Folgen verengt dargestellt. Bisher vorgelegte Versuche, diese rezeptions- und mentalititätsgeschichtliche Tatsache jenseits vordergründiger geschichtspolitischer Interessen zu ergründen, blieben marginal, bzw. interpretierten Äußerungen zum Holocaust weiterhin innerhalb ihres kulturell determinierten Horizontes. Der Vortrag wird sich auf die Gründe für die eingeschränkte Wahrnehmung des Holocaust durch arabische Intellektuelle konzentrieren. Im Hintergrund der Auseinandersetzung steht nicht zuletzt die Überzeugung, dass über den Holocaust im arabischen Kontext nachzudenken implizit immer auch bedeutet, die Brisanz und Aktualität des arabisch-israelischen Konfliktes in den Blick zu nehmen.

 Zur Person

Omar Kamil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon Dubnow Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig; er studierte in Ägypten, Israel und Deutschland. Omar Kamil setzt sich einerseits mit arabischen Diskursen bezüglich der Moderne und des Westens auseinander. Andererseits hat er sich auf die Geschichte der „arabischen Juden“ spezialisiert; er untersuchte ihre Rolle in der israelischen Gesellschaft, besonders auch diejenige ihres Rabbiners Ovadia Josef.

Publikationen

Arabische Juden in Israel. Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef Reihe Ex Oriente Lux, Würzburg: Ergon Verlags, 2008

Die Araber und der Holocaust – Eine Diskursgeschichte (erscheint 2010)

 

 

Latest Revision: 2012-03-01